Laterne, Laterne… In wenigen Tagen ist es wieder so weit, und die Kids ziehen mit ihren bunten Lichtlein durch die Straßen. Oh Schreck, du hast noch gar keine Laterne? Keine Panik, mit unseren genialen DIY-Laternen bist du im Nullkommanix für den Martinsumzug gerüstet.
Laterne basteln gehört zum Mami-sein einfach dazu – auch wenn es oft auf den letzten Drücker passiert. Letzteres schließt allerdings auf keinen Fall aus, dass die Laternen nicht schön und einzigartig sind. Denn ob du es glauben oder nicht, die einfachsten Dinge lassen sich in geniale Lampions verwandeln. Und die Kids, die strahlen damit an St. Martin garantiert mit den Sternen um die Wette.
Wir zeigen dir wie’s geht! Denn diese Upcycling-Laternen sind nicht nur supereinfach zu basteln, sondern sie bestehen auch aus Materialien, die du mit Sicherheit schon zu Hause hast. Los geht’s!
Idee #1: Hübsche Mini-Laterne aus einem To-Go-Becher
Du benötigst: 1 Pappbecher, naturfarbenes Packpapier, buntes Transparentpapier, Cuttermesser
Bastelanleitung: Mit dem To-Go-Kaffeebecher vom Morgen lässt sich am Nachmittag eine schnelle, einfache und richtig süße Mini-Laterne für die Minis herstellen. Beklebe dafür den Pappbecher rundum mit dem naturfarbenen Packpapier.
Anschließend werden mit dem Cuttermesser in gleichmäßigem Abstand längliche Schlitze in den Pappbecher geschnitten. Die Schlitze schließt du dann von innen mit einem transparenten Bastelpapier in der Farbe oder den Farben deiner Wahl.
Zum Schluss bekommt die kleine Laterne unten noch ein Fransenröckchen aus Packpapier und eine Schnur zum Aufhängen. Et voilà: Schon ist deine Mini-Laterne ready to go!
Idee #2: Witzige Küchenrollen-Laterne
Du benötigst: 1 Küchenrolle, Wolle, Kordeln und Schnüre in Ihren Lieblingsfarben, bunte Bänder, Bastelkleber, Paketschnur und eine transparente LED-Lichterkette
Bastelanleitung: Und schon wieder ist eine Küchenrolle leer. Stopp! Bevor die im Papiermüll landet, mach lieber für die Kleinen eine geniale Laterne daraus. Was du dafür benötigst, haben wir dir bereits verraten.
Im ersten Schritt wird die Küchenrolle mit dem Bastelkleber bestrichen. Diese umwickelst du dann komplett mit der Wolle beziehungsweise den Kordeln.
Die bunten Bänder sollen dann später unten aus der Laterne raushängen, dafür bindest du diese schon einmal mittig an eine Paketschnur, die doppelt so lange ist wie die Küchenrolle.
Am oberen Ende der Küchenrolle werden jetzt zwei Löcher in die Seitenwände gebohrt, durch die eine weitere Paketschnur gefädelt wird. Die beiden losen Enden der Schnur werden verknotet. Das ist der Aufhänger für die Laterne.
Die Paketschnur, an die du zuvor die bunten Bänder gebunden hast, fädelst du von unten in die Küchenrolle ein bis unten nur noch die bunten Bänder rausschauen. Dann verknotest du die beiden losen Enden mit dem Aufhänger der Laterne.
Jetzt muss nur noch die LED-Lichterkette außen um die Laterne gewickelt werden – gerne auch um den Laternenstab herum. Die Box mit den Batterien versteckst du einfach innen in der Küchenrollen-Laterne. Und dann heißt es: Alle Lichter an!
Übrigens: Aus einem schmalen Ast lässt sich wunderbar ein DIY-Laternenstab basteln!