Himmlischer Genuss? Neue Eissorte „Halleluja“ sorgt für Spannung

Neue Eissorte „Halleluja“ sorgt für Spannung
Welche Note wird das „Halleluja“-Eis haben? (Bild: iStock / Getty Images Plus)

Dieses Jahr steht ein besonderes Ereignis an: Aus kirchlicher Sicht das „Heilige Jahr“. Passend zu diesem Anlass wird es eine Eissorte mit dem Namen „Halleluja“ geben. Die Geschmacksrichtung ist noch ein Geheimnis.

Das Heilige Jahr 2025 in Rom steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ und greift damit ein zentrales Thema von Papst Franziskus auf. Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet. Zum Heiligen Jahr mit seinen zahlreichen religiösen, sozialen und kulturellen Veranstaltungen werden rund 30 Millionen Besucher in Rom erwartet.

Wird das Eis nach Myrre schmecken?

Die Idee des Heiligen Jahres geht auf Papst Bonifaz VIII. zurück, als er für das Jahr 1300 ein besonderes, zunächst nur für die Römer gedachtes Pilgerjahr ausrief, so der Verband der Diözesen Deutschlands (VDD).

Passend zum Heiligen Jahr wurde Europas Eissorte des Jahres 2025 auf den Namen „Halleluja“ getauft. Die genaue Geschmacksrichtung des eiskalten Genusses ist noch nicht raus. Ob „Halleluja“ wohl nach Weihrauch und Myrre schmecken wird? All das entscheidet ein Rezeptwettbewerb bei der Fachmesse SIGEP in Rimini am 24. März.

Eis satt in der Nähe des Petersdoms

Rom darf sich jedoch schon einen Tag früher auf den „Halleluja“-Genuss freuen. Am 23. März wird in der Nähe des Petersdoms eine große Eisverkostung stattfinden, gesponsert vom Vatikan und dem italienischen Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung, schreibt Fallstaff. Ob die Eissorte auch zu uns überschwappen wird, bleibt noch offen.

(Quelle: fallstaff/VDD)