Grüezi und Hallo: Schweizer Tradition im Europa-Park

Grüezi und Hallo: Schweizer Tradition im Europa-Park
Ein Highlight am 1. August sind die Drehorgelspieler aus der ganzen Schweiz. (Bild: Europapark)

Der Europa-Park lädt am 1. August, dem Schweizer Nationalfeiertag, zu besonderen Attraktionen ein. Das urige Walliser Dorf erwartet die Gäste mit spannenden Aktionen und kulinarischen Köstlichkeiten. Obendrauf gibt es Guggenmusik, viele Drehorgelspieler und ein Spektakel mit Künstlern an der Kettensäge.

Neben einer rasanten Fahrt in der „Schweizer Bobbahn“ können die Besucher in die Fußstapfen des legendären Wilhelm Tell treten. Unter der Aufsicht hochkarätiger Nationalkaderschützen des Schweizer Schießsportverbands aus den Bereichen „Armbrust- und Gewehrschießen“ haben die Gäste die Möglichkeit, selbst mit einer Armbrust auf Äpfel zu schießen. Die Besucher haben zudem die Möglichkeit, die Profisportlerinnen Silvia Guignard, Vizeweltmeisterin Gewehrschiessen 2022 und ehemalige Weltmeisterin Armbrustschiessen, sowie Joëlle Baumgartner, Weltmeisterin Armbrustschiessen 2019, persönlich kennenzulernen.

Wie wird ein Alphorn gebaut?

Für stimmungsvolle musikalische Unterhaltung sorgt die Guggenmusik „Rafjifäger“ aus dem Wallis sowie 40 Drehorgelspieler aus der ganzen Schweiz, die extra für diesen Anlass in Deutschlands größten Freizeitpark anreisen. Zusätzlich zu diesen Attraktionen können Groß und Klein beeindruckende Kettensägen Holz-Schnitzern über die Schulter schauen und mehr über die Kunst des Alphornbaus erfahren. Des Weiteren können die Kinder vor Ort lernen, wie man auf der Schweizer Alm Kühe melkt. Alle Attraktionen sind im Tagesticket für den Europa-Park enthalten.

(Quelle: Europapark)