Darf man vor dem Valentinstag Blumen schenken?

Darf man vor dem Valentinstag Blumen schenken?
Schon seit Jahrhunderten ist der 14. Februar eng mit der Geste des Blumen-Schenkens verbunden. (Bild: Unsplash.com)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Der Valentinstag gilt weltweit als der Tag der Liebe und Zuneigung. Am 14. Februar beschenken sich Paare, Verliebte und auch Freunde mit Blumen, Pralinen und anderen kleinen Aufmerksamkeiten, um ihre Wertschätzung füreinander auszudrücken. Besonders Rosensträuße stehen an diesem Tag im Mittelpunkt und gelten als Zeichen für Zuneigung, Dankbarkeit und Liebe.

Doch wie verhält es sich, wenn man beschließt, Blumen nicht erst am Valentinstag selbst, sondern schon davor zu schenken? Ist das in Ordnung, oder raubt man dem Moment die besondere Bedeutung, die mit dem 14. Februar verbunden ist? Diese spannende Frage möchten wir in diesem Artikel näher beleuchten.

Die Tradition des Blumen-Schenkens am Valentinstag

Schon seit Jahrhunderten ist der 14. Februar eng mit der Geste des Blumen-Schenkens verbunden. Der Ursprung dieser Tradition wird häufig auf den Heiligen Valentin von Terni zurückgeführt, der im 3. Jahrhundert heimlich Liebespaare traute, denen das Heiraten verboten war. Ihm wird nachgesagt, dass er die frisch Vermählten mit Blumen aus seinem eigenen Garten beschenkte. Mit der Zeit entwickelte sich der Valentinstag zu einem Brauch, an dem vor allem rote Rosen, als Symbol für die Liebe, verschenkt werden.

In der modernen Zeit hat sich die Tradition von Rosen und Blumen jedoch weiterentwickelt. Es gibt keine starren Regeln mehr, welche Blumen passend sind – auch Tulpen, Gerbera oder gemischte Sträuße sind beliebte Geschenke. Doch trotz dieser Flexibilität bleibt der Valentinstag als Datum ein besonderer Ankerpunkt für das Schenken, da sich viele Menschen an diesem Tag auf romantische Gesten konzentrieren.

Eine weitere Möglichkeit wäre, Blumen als sanfte Vorbereitung auf den Valentinstag zu schenken, um eine romantische Stimmung zu schaffen.
Eine weitere Möglichkeit wäre, Blumen als sanfte Vorbereitung auf den Valentinstag zu schenken, um eine romantische Stimmung zu schaffen. (Bild: Unsplash.com)

Blumen vor dem Valentinstag – Eine sinnvolle Idee?

Theoretisch spricht nichts dagegen, Blumen vor dem Valentinstag zu verschenken. Jeder kann und sollte seine Zuneigung ausdrücken, wann immer er möchte. Dennoch ist die Frage nicht unberechtigt, inwiefern ein vorzeitiges Schenken die Bedeutung des Valentinstags selbst beeinflussen könnte. Um diese Frage zu beantworten, lohnt es sich, die verschiedenen Perspektiven zu betrachten:

  • Der Überraschungsfaktor. Ein Strauß Blumen einige Tage vor dem Valentinstag kann eine angenehme Überraschung sein, besonders wenn der oder die Beschenkte nicht damit rechnet. Blumen schenken ist immer eine Geste der Aufmerksamkeit – ganz gleich an welchem Tag. Indem man dem klassischen Muster „Blumen gibt es nur am Valentinstag“ entkommt, zeigt man, dass die Geste aus echter Zuneigung kommt und nicht nur Teil einer gesellschaftlichen Erwartung ist.
  • Die Symbolik des Valentinstags. Für viele Menschen hat der 14. Februar jedoch eine ganz besondere emotionale Bedeutung. Wenn Blumen vor diesem Tag verschenkt werden, könnte das den Eindruck erwecken, dass man dem Valentinstag weniger Bedeutung beimisst. Es stellt sich die Frage, ob die Geste dann ihre romantische Kraft verliert. Manch einer empfindet es möglicherweise als Enttäuschung, wenn am eigentlichen Tag keine besondere Aufmerksamkeit mehr erfolgt.
  • Praktische Gründe. Der Valentinstag ist ein äußerst beliebter Tag für den Kauf von Blumen. Floristen sind stark frequentiert, und die Preise steigen aufgrund der hohen Nachfrage spürbar an. Indem man bereits einige Tage vorher Blumen kauft und verschenkt, kann man sich nicht nur stressige Wartezeiten sparen, sondern oft auch von besseren Konditionen profitieren. Wer also frühzeitig handelt, schont möglicherweise seinen Geldbeutel – und zeigt darüber hinaus einen gewissen Weitblick.
Am 14. Februar beschenken sich Paare, Verliebte und auch Freunde mit Blumen, Pralinen und anderen kleinen Aufmerksamkeiten, um ihre Wertschätzung füreinander auszudrücken.
Am 14. Februar beschenken sich Paare, Verliebte und auch Freunde mit Blumen, Pralinen und anderen kleinen Aufmerksamkeiten, um ihre Wertschätzung füreinander auszudrücken. (Bild: Unsplash.com)

Blumen schenken – Der Kontext zählt

Der Schenk-Zeitpunkt allein sollte nicht das entscheidende Kriterium sein. Viel wichtiger ist, wie die Geste wahrgenommen wird und welchen Kontext sie hat. Ein unerwarteter Blumenstrauß vor dem Valentinstag könnte zum Beispiel dazu genutzt werden, um einen mehrtägigen Countdown zu gestalten: Einen ersten kleinen Strauß, gefolgt von anderen, liebevollen Gesten, die dann schließlich am 14. Februar in ein besonderes Geschenk oder Erlebnis münden. In diesem Fall wird der emotionale Wert des Valentinstags nicht geschmälert, sondern sogar gesteigert.

Eine weitere Möglichkeit wäre, Blumen als sanfte Vorbereitung auf den Valentinstag zu schenken, um eine romantische Stimmung zu schaffen. Sagt man es mit Worten wie: „Ich wollte dir einfach schon heute sagen, wie sehr ich dich liebe – nicht nur am Valentinstag.“ löst das bestimmt ein Lächeln beim Gegenüber aus. Hier zeigt sich, dass es auf die Kommunikation, die persönliche Beziehung und den kreativen Umgang mit solchen Gesten ankommt.

MyGlobalFlowers – Ihre Experten für Blumen weltweit

Wenn es darum geht, den perfekten Blumenstrauß zu verschenken, spielt die Wahl des richtigen Anbieters eine große Rolle. MyGlobalFlowers ist ein führender Anbieter für weltweite Blumenlieferungen und versteht es, Emotionen durch Blumen auszudrücken – sei es am Valentinstag, davor oder danach.

Mit einem Netzwerk von professionellen Floristen in über 150 Ländern bietet MyGlobalFlowers eine riesige Auswahl an Blumensträußen und Arrangements, die für jeden Anlass geeignet sind. Jedes Blumengeschenk wird mit Liebe und Sorgfalt zusammengestellt und pünktlich geliefert, um sicherzustellen, dass Ihre Gefühle genau so ankommen, wie Sie es sich wünschen.

Mark Johnson, Manager für internationale Zusammenarbeit von MyGlobalFlowers teilt mit: 

„Blumen sind ein zeitloses Geschenk, das nie aus der Mode kommt. Egal, ob es sich um einen besonderen Feiertag oder einen normalen Tag handelt, sie haben die Macht, Menschen miteinander zu verbinden und Freude zu schenken. Der Valentinstag ist zweifellos ein sehr bedeutsamer Tag in unserem Geschäft, aber wir ermutigen unsere Kunden auch dazu, sich nicht auf einen einzigen Tag zu beschränken. Es gibt keinen ‚richtigen‘ oder ‚falschen‘ Zeitpunkt, um Gefühle auszudrücken.“

Im Endeffekt bleibt die schönste Regel des Schenkens: Es soll direkt von Herzen kommen. Blumen sind ein universelles Symbol der Zuneigung – und das macht sie an jedem Tag des Jahres zu einem perfekten Geschenk. Warum also nicht schon vor dem 14. Februar Freude verbreiten und die Liebsten daran erinnern, wie wertvoll sie sind?