
Zivilcourage


Aktenzeichen XY ungelöst Kressbronnerin wird für den XY-Preis 2023 nominiert
Bei der aktuellen ZDF-Ausstrahlung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ wurde Sarah Valentin aus Kressbronn für den XY-Preis 2023 nominiert. Die junge Frau zeigte im Juni 2022 mutig Zivilcourage, als sie bei einem Messerangriff in einer Flüchtlingsunterkunft einem schwer verletzten Mann half.


Banneraktion der Zivilcourage-Kampagne „Aktion TU WAS“ im Landkreis Sigmaringen
In Pfullendorf präsentierten der Leiter des Polizeireviers Bad Saulgau, Uwe Kärcher, der Leiter des Polizeipostens Pfullendorf, Christian Zielke, und der Bürgermeister von Illmensee, Michael Reichle, am gestrigen Mittwoch gemeinsam ein großes Banner zur Zivilcourage, das den Auftakt zur Banneraktion der Kampagne „AKTION TU WAS“ im Landkreis Sigmaringen bildet.


Für mehr Zivilcourage: „Aktion-Tu-Was“ in Friedrichshafen
Am 19. September ist bundesweiter Tag der Zivilcourage. Das Polizeipräsidium Ravensburg macht mit der Initiative „Aktion-Tu-Was“ auf die zentrale Bedeutung des Zusammenhalts in unserer Gesellschaft aufmerksam. Die Stadt Friedrichshafen unterstützt dabei mit dem Aushang der Aktionsbanner.



Zivilcourage können wir alle
Zivilcourage zeigen ist nicht schwer. Das zeigt die Verleihung des „XY-Preises“. Mit diesem Preis werden Menschen ausgezeichnet, die anderen in einer bedrohlichen Situation auf kluge und beispielhafte Weise beigestanden haben. Am 17. November, 20.15 Uhr, werden die diesjährigen Preisträger in der Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst!“ im ZDF von Moderator Rudi Cerne vorgestellt.

Radikalisierung erkennen – Zivilcourage zeigen
Radikalisierungsprozesse sind nicht immer unmittelbar zu erkennen, denn es gibt keine allgemeingültigen Anzeichen oder eindeutig sichtbare Merkmale. Allerdings bemerken Familie, Freunde oder Lehrkräfte oft ein verändertes Verhalten einer Bezugsperson.