Handeln statt wegschauen! Tag der Zivilcourage in Sigmaringen

Handeln statt wegschauen! Tag der Zivilcourage in Sigmaringen
Am Tag der Zivilcourage kann man in Sigmaringen lernen, wie man mit Gefahrensituationen am besten umgeht und couragiert handelt. (Bild: Danube Valley Pipe Band)

Wie reagieren wir am besten, wenn wir plötzlich Opfer von Gewalt oder Zeuge einer Straftat werden? Dann ist Zivilcourage, also Handeln statt wegschauen, gefragt. In Sigmaringen gibt es dazu am 19. September Informationen von der Polizei.

Ausgrenzung, Vandalismus oder Gewalt – leider alltägliche Situationen in unserem Leben. Hier kommt Zivilcourage ins Spiel. Sie bedeutet, den Mut zu haben, bei Konflikten und Gewalttaten zu helfen oder einzugreifen, anstatt wegzuschauen.

Zivilcourage beginnt im Kleinen, im Familien- oder Freundeskreis, ist aber auch in der Öffentlichkeit außerordentlich wichtig. Sie braucht es immer dann, wenn Menschen ausgegrenzt, verletzt oder bedroht werden.

Wichtiger Infostand rund ums Thema Zivilcourage

Die Stadt Sigmaringen baut dazu in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Ravensburg, Referat Prävention in Sigmaringen, am Dienstag, 19. September, einen Infostand auf dem Marktplatz auf.

Ziel ist die Stärkung des Sicherheitsgefühls von Frauen im öffentlichen Raum. Dazu möchte die Stadt Sigmaringen und die Polizei mit Frauen darüber sprechen, wie realistisch es ist, Opfer eines Angriffs zu werden und wie sicher sie sich im öffentlichen Raum fühlen.

Bei den Jungs/Männern stehen die Botschaften für mehr Zivilcourage – helfen, ohne sich selbst zu gefährden – aber auch das Thema „Opferwerden“ im Fokus des kostenfreien Angebotes. 

Aufklärung über richtiges Verhalten in Gefahrensituationen

Durch Gespräche soll das Selbstvertrauen und die Umsicht gestärkt werden, denn selbstbewusstes Auftreten minimiert die Gefahr, selbst zum Opfer zu werden. Außerdem wird über das richtige Verhalten im Fall eines tatsächlichen Angriffs aufgeklärt.

Auch die Gefahren durch K.-o.-Tropfen sind ein Thema: Zwischen 15 Uhr und 16:30 Uhr hält das Polizeipräsidium Ravensburg einen Vortrag über das Thema „Sicher unterwegs“. In interaktiven Übungsszenarien erfahren die Teilnehmer, wie sie sich in den verschiedenen Situationen verhalten können.

Der Vortrag findet im Donauhäusle statt und richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren. Anmelden können Sie sich hierfür bis zum 15.09.2023 im Amt für Familie und Bildung (Tel.: 07571 106-116) im Rathaus.

(Quelle: Stadt Sigmaringen)