
ZFP


Feuerwehreinsatz im ZfP Reichenau: Insasse legt Brand in geschlossener Abteilung
Reichenau (ots) – Am frühen Mittwochmorgen, kurz vor 01.30 Uhr, ist es in einem Gebäude des Zentrums für Psychiatrie Reichenau zu einem Feuerwehreinsatz gekommen. Dort hatte ein psychisch erkrankter 56-jähriger Insasse versucht, mit zuvor in Brand gesetztem Toilettenpapier den Teppichboden in einer geschlossenen Abteilung zu entzünden.

Nach 12 Jahren: Stabübergabe im Vorsitz des Ärztlichen Verbandes Krankenhauspsychiatrie
Südwürttemberg (zfp) – Prof. Dr. Gerhard Längle, Regionaldirektor Alb-Neckar im ZfP Südwürttemberg, wurde aus seinem langjährigen Vorsitz des Ärztlichen Verbandes Krankenhauspsychiatrie Baden-Württemberg (ÄVK) verabschiedet.




Förderverein „Villa Kunterbunt“ bestätigt Rodriguez und Engelhardt als Vorsitzende
Weissenau (ZfP) – Suso Rodriguez, Pflegerischer Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie des ZfP Südwürttemberg am Standort Weissenau, bleibt Vorsitzender des Fördervereins „Villa Kunterbunt“. Auch seine Stellvertreterin Heike Engelhardt wurde im Amt bestätigt. Das haben die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung einhellig beschlossen.

„Blick auf die Welt“: Gelungene Vernissage im Kapuziner Kreativzentrum – jetzt abstimmen!
Ravensburg (ZfP) – Über eine gelungene Vernissage im Kapuziner Kreativzentrum Ravensburg freuen sich die Macher des Malwettbewerbs „Blick auf die Welt“. Die 99 eingesandten Bilder sind ab sofort nicht nur dort, sondern auch online ausgestellt: Unter www.kapuziner.info/wettbewerb kann jede/r für bis zu zehn Werke abstimmen.

Ein Neuanfang nicht nur für Pflegeazubis
RAVENSBURG/WEISSENAU – Das ZfP Südwürttemberg hat seine neuen Pflegeazubis in Empfang genommen. Drei Jahre lang werden 27 angehende Pflegefachfrauen und –männer nicht nur die Berufsfachschule für Pflege in Weissenau besuchen, sondern auf den Stationen, Wohngruppen und in ambulanten Einrichtungen des ZfP eingesetzt und dabei viele neue Erfahrungen sammeln.