
Zeppelin Museum


Auf den Spuren der verborgenen Schätze Der Tüftler- und Forscherinnentag im Zeppelin Museum
Im Zeppelin Museum kann man viele Dinge sehen: Kunstwerke, Teile von Zeppelinen und andere Schätze. Doch die Sammlung des Museums ist viel größer als das, was in den Ausstellungen zu sehen ist. Sie lagert in bestimmten Räumen, die man Depots nennt.
Zehn Kindergartenkinder aus Friedrichshafen bekamen die Möglichkeit, in die Tiefen des Museums hinabzusteigen und die Schätze des Museums kennenzulernen.

Gold für Alexander Gerst: Der bekannte Astronaut kommt an den Bodensee und hebt ab
Friedrichshafen (le) – Alexander Gerst ist seit 2009 Mitglied des Astronautenkorps der Europäischen Weltraumorganisation ESA und flog am 28. Mai 2014 an Bord einer russischen Sojus-Rakete zum ersten Mal zur Internationalen Raumstation ISS. Am Sonntag, 8. Mai, wird dem Astronauten und Geophysiker im Zeppelin Museum die Goldene Medaille der Humboldt Gesellschaft verliehen. Danach nimmt Gerst, der selbst auch Pilot ist, als Copilot an einem Flug mit dem Zeppelin-NT teil.

Osterferien im Zeppelin Museum
Friedrichshafen – Die Ausstellung „Beziehungsstatus: Offen. Kunst und Literatur am Bodensee“ hält viele Überraschungen bereit. Unter anderem die Scherenschnitte der Dichterin Annette von Droste Hülshoff. In der offenen Werkstatt darf man sich selbst an diesem Kunsthandwerk versuchen – ganz besonders, wenn man es eher friemelig mag.


Zeppelin Museum und Museum der Arbeit erkunden in Lüneburg die Zukunft der Freiheit
Akteure und Akteurinnen aus Zivilgesellschaft, Politik, Kunst und Wissenschaft treffen sich ab 30. August 2022 zur dritten Utopie-Konferenz im Libeskind-Gebäude der Leuphana Universität Lüneburg. Das Zeppelin Museum Friedrichshafen und das Museum der Arbeit in Hamburg werden unter dem Motto Museum der Zukunft in zwei Formaten Museen als Orte der demokratischen Begegnung und des sozialen Wandels näher beleuchten.


Zweite Lesung unter dem Apfelbaum – am Dienstag, 12. Juli, im Garten des Schulmuseums Friedrichshafen.
Friedrichshafen – Zur zweiten Lesung unter dem Apfelbaum laden das Schulmuseum Friedrichshafen und das Medienhaus am See am Dienstag, 12. Juli, ab 19 Uhr in den Museumsgarten ein. Da wird der lauschige Garten mit den bunten Zelten zur Bühne für eine besondere Kooperation mit dem Zeppelin Museum.

Zeppelin-Stiftung unterstützt kinderreiche Familien und Menschen mit niedrigem Einkommen
Friedrichshafen – Kinderreiche Familien und Personen mit niedrigem Einkommen können auch in diesem Jahr einen jährlichen Zuschuss für besondere Bedürfnisse und weitere Vergünstigungen beantragen. Die Anträge können ab Dienstag, 1. Februar im Internet abgerufen werden.

Vortrag: Gedrucktes mit Geschichte – Kunst und Literatur in der Bodenseebibliothek
Friedrichshafen – Die Bodenseebibliothek sammelt seit mehr als 150 Jahren Literatur zur Bodenseeregion. In beträchtlichem Umfang finden sich Ausstellungskataloge und Werke zur regionalen Kunstgeschichte in den Regalen, die das Leben und Wirken der Kreativen am See widerspiegeln.

Zwei neue Highlights im Zeppelin Museum, digital und analog!
Friedrichshafen – Zum ersten Mal in der Geschichte des Zeppelin Museums gibt es ein Magazin, das sich ausschließlich mit den Sammlungen und den Geschichten rund um Technik und Kunst befasst. Das Zeppelin Magazin ist ab jetzt druckfrisch im Museumsshop erhältlich.


Wie sieht euer Museum aus? Materialpakete aus dem Zeppelin Museum
Friedrichshafen – Die Osterferien stehen vor der Tür – was tun mit all der Zeit? Das Zeppelin Museum hat ein kostenloses Materialpaket für Kinder ab 8 Jahren zum Thema „Museum“ zusammengestellt: Es kann gezeichnet, gebastelt und geklebt werden!



Zeppelin Museum öffnet virtuell! TV-Tipp „Galileo Plus: Timefreeze Hindenburg“ am Sonntag auf Pro7
Friedrichshafen (wb) – Am kommenden Sonntag, 2. Mai öffnet das Zeppelin Museum virtuell und nimmt alle Interessierten jeden Sonntag um 11 Uhr mit auf eine Führung durch das Haus. Der einstündige interaktive Rundgang führt dabei durch beide Sammlungen.




BEYOND STATES – Über die Grenzen von Staatlichkeit
Beherbergungsverbot, Reisebeschränkungen, innerdeutsche Grenzerfahrungen, Einschränkungen der Grundrechte sind Themen, die aktueller sind denn je. Grenzerfahrungen sind in die Lebenswelt aller massiv eingedrungen, doch nicht nur coronabedingt wird die Schutzfunktion eines Staates durch Grenzen markiert.


Zwei Podcasts für das Zeppelin Museum
Das Künstlerduo Drebusch & Egermann stellt ihre Arbeit PREPARED vor, die auch in Beyond States. Über die Grenzen von Staatlichkeit zu sehen sein wird (ab 22.1.2021) und Dominik Busch spricht mit Matthias Eckmann, Studentischer Vizepräsident der Zeppelin Universität Friedrichshafen, und Tabea Kuhlmann, Jugendparlament Friedrichshafen über die Potenziale von Beteiligungsplattformen.