
Verbrechen


Prozess um Pflegebetrug in Millionenhöhe beginnt
Wegen Pflegebetrugs in Millionenhöhe müssen sich ab Dienstag kommender Woche ein Ehepaar und ihr Sohn aus Unterfranken vor dem Landgericht in Nürnberg verantworten. Für das Verfahren habe die Kammer 26 Verhandlungstage bis Ende September angesetzt, teilte eine Justizsprecherin am Mittwoch mit.



Zwei Großaufgriffe Lindauer Bundespolizei nimmt 30 Migranten in Gewahrsam
Am vergangenen Wochenende haben Bundespolizisten in einem Zug aus der Schweiz 17 unerlaubt einreisende syrische Migranten aufgegriffen. Nur etwa zehn Stunden später nahmen die Beamten 12 Syrer und einen Somalier in Gewahrsam, die versucht hatten, unerlaubt mit einem Fernbus einzureisen.





Augsburg: Sieben Jahre Haft nach Vergewaltigung unter K.o.-Tropfen
Ein 58-Jähriger muss für sieben Jahre ins Gefängnis, weil er eine Frau unter Drogen gesetzt und vergewaltigt hat. Wie das Landgericht Augsburg am Dienstag mitteilte ist das Urteil vom 28. April für die Tat der besonders schweren Vergewaltigung nun rechtskräftig.



Vater und Tochter tot: Lebensgefährte der Frau verdächtigt
Laufach (dpa/lby) – In Laufach im Landkreis Aschaffenburg sind eine 47 Jahre alte Frau und ihr Vater mutmaßlich einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen. Die Polizei hat den Lebensgefährten der Frau vorläufig festgenommen, wie ein Sprecher am Freitag sagte.


Kein Kavaliersdelikt: Zeigen des „Z“-Symbols kann strafbar sein
In Russland hat sich der Buchstabe „Z“ zum Symbol der Unterstützung für die russische Armee und die Regierung entwickelt. Doch auch in Deutschland bringen Menschen auf Autos, Plakaten sowie Profilfotos und -namen in den Online-Netzwerken inzwischen ihren Zuspruch zum russischen Militäreinsatz in der Ukraine zum Ausdruck. „Das kann in diesem Zusammenhang strafbar sein,“ so die Polizei.


Sicherheitsgespräch Landkreis Lindau: In fast allen Deliktsbereichen gingen Straftaten zurück
Lindau (Bodensee) – Beim jährlichen Sicherheitsgespräch zwischen Vertretern des Landratsamts Lindau und Vertretern der Polizei zeigte Polizeipräsidentin Dr.
Claudia Strößner vom Polizeipräsidium Schwaben Süd/West eine weiterhin positive Entwicklung auf.