STELLENMARKT
Suche
Schließen
  • Regionen
    • Region Ravensburg
      • Ravensburg
      • Weingarten
      • Wangen
      • Bad Waldsee
      • Bad Wurzach
      • Aulendorf
      • Altshausen
      • Leutkirch
      • Kißlegg
      • Isny
      • Vogt / Wolfegg
    • Region Bodensee
      • Friedrichshafen
      • Überlingen / Markdorf
      • Tettnang
      • Meckenbeuren
      • Kressbronn
      • Langenargen
    • Region Konstanz
      • Konstanz
      • Singen
      • Stockach
    • Region Lindau
      • Lindau
      • Lindenberg / Scheidegg
    • Region Biberach
      • Biberach
      • Riedlingen
      • Laupheim
      • Ertingen
      • Ochsenhausen
      • Bad Buchau
      • Bad Schussenried
    • Region Sigmaringen
      • Bad Saulgau
      • Sigmaringen
      • Pfullendorf
    • Region Tuttlingen
      • Tuttlingen
      • Trossingen
      • Spaichingen
    • Überregional
    • Nachbarschaft
  • Sport
    • Fußball
    • Handball
    • Volleyball
    • American Football
    • Basketball
    • Tischtennis
    • Tennis
    • Turnen
    • Eishockey
    • Radsport
    • Motorsport
  • Themen
    • Bildung
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle & Freizeit
    • Kriminalität
    • Politik
    • Verkehr
    • Wetter
    • Wirtschaft
  • Stellenmarkt
  • Wirtschaftsjunioren BOS

WOCHENBLATT-Logo WOCHENBLATT-Logo Unterricht

  1. Ravensburg
  2. Bodensee
  3. Konstanz
  4. Lindau
  5. Biberach
  6. Sigmaringen
  7. Tuttlingen
  8. Nachbarschaft
  9. Überregional
  • Themen
    • Sport
      • Fußball
      • Handball
      • Volleyball
      • American Football
      • Basketball
      • Tischtennis
      • Tennis
      • Turnen
      • Eishockey
      • Radsport
      • Motorsport
    • Themen
      • Bildung
      • Blaulicht
      • Essen & Trinken
      • Gesundheit
      • Kriminalität
      • Kultur
      • Lifestyle & Freizeit
      • Politik
      • Verkehr
      • Wetter
      • Wirtschaft
    • Stellenmarkt
    • Wirtschaftsjunioren BOS
Bad Schussenried, Schüler erleidet schwere Verbrennungen durch Stichflamme
Bad Schussenried

Unfall im Chemieunterricht Schüler erleidet schwere Verbrennungen durch Stichflamme

Ein Chemie-Experiment endete am Mittwochmorgen für einen 13-jährigen Schüler in Bad Schussenried tragisch.

Tuttlingen, Oberbürgermeister Beck appelliert an Ministerpräsident Kretschmann
Tuttlingen

Muttersprachlicher Unterricht Oberbürgermeister Beck appelliert an Ministerpräsident Kretschmann

Muttersprachlicher Unterricht an Schulen ist wichtig – aber er muss unter staatlicher Kontrolle geschehen. Mit dieser Forderung hat sich OB Michael Beck jetzt an Ministerpräsident Winfried Kretschmann gewandt.

Aulendorf, Grundschule Aulendorf macht Unterricht beim Bürgermeister
Aulendorf

Grundschule Aulendorf macht Unterricht beim Bürgermeister

Die letzten Tage hatten alle Schüler der 3. Klassenstufe der Aulendorfer Grundschule die spannende Gelegenheit, unseren Bürgermeister im Rathaus zu besuchen! Nach einer interessanten Kurzführung durch die Amtsstuben nahm sich Herr Burth Zeit den neugierigen und aufgeweckten Grundschülern Rede und Antwort zu stehen.

Weingarten, Schussentalschule schickte Schüler in den Fernunterricht
Weingarten

Vorsichtsmaßnahme wegen Baureinigung Schussentalschule schickte Schüler in den Fernunterricht

Wegen einer unterbliebenen Baureinigung hat das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum Schussentalschule seine im Untergeschoss der Realschule genutzten Räume vorsorglich für den Unterricht gesperrt. Betroffen waren rund 50 Schüler.

Friedrichshafen, Schüleraustausch in Friedrichshafen: Unterricht und Ausflüge für bosnische Gäste
Friedrichshafen

Schüleraustausch in Friedrichshafen: Unterricht und Ausflüge für bosnische Gäste

Rund 15 Stunden waren die Schüler des Prva Gymnazija Sarajevo mit dem Bus unterwegs nach Friedrichshafen. Die ersten beiden Tage verbrachten sie bei ihren Gastfamilien, um diese näher kennenzulernen.

Pfullendorf, Musikschule Pfullendorf besucht Sechslindenschule
Pfullendorf

Musikschule Pfullendorf besucht Sechslindenschule

Direkt zu Beginn des Schuljahres besuchte die Musikschule mit ihren Vertretern die Sechslindenschule. In einer spannenden Unterrichtstunde konnten die Klassen 1-5 mehr über die Musikschule Pfullendorf und einige Instrumente erfahren.

Überregional, Schülerbeirat wünscht sich Modernisierung des Unterrichts
Überregional

Vor Schulstart Schülerbeirat wünscht sich Modernisierung des Unterrichts

Weniger Gedichtanalyse, mehr Aufklärung über Fake News: Die Schüler im Land kritisieren veralteten Unterricht - und wollen eine Kommission, die sich langfristige Gedanken über Bildung machen soll.

Friedrichshafen, Neuer Qualifikationskurs für Tageseltern beginnt im Oktober
Friedrichshafen

Neuer Qualifikationskurs für Tageseltern beginnt im Oktober

Neuer Beruf Kinderbetreuung: Das Landratsamt sucht Tagesmütter und -väter, die Kinder bei sich zu Hause oder vereinzelt in den Familien betreuen. Für die selbständige Tätigkeit ist die Teilnahme an einem Qualifizierungskurs nötig - der nächste beginnt im Oktober.

Pfullendorf, Junger Startup aus Beuron zu Gast in der Sechslindenschule
Pfullendorf

Junger Startup aus Beuron zu Gast in der Sechslindenschule

Paul Belthle von „Die Ölfreunde“ ist Deutschlands jüngster Ölmüller und war zu Besuch in der Sechslindenschule. Im Rahmen des WBS-Unterrichts (Wirtschaft-, Berufs- und Studienorientierung) hatte die Lehrerin Sophia Droxner den jungen Unternehmer in die Schule eingeladen.

Wangen, Grünes Klassenzimmer auf der Landesgartenschau in Wangen
Wangen

Grünes Klassenzimmer auf der Landesgartenschau in Wangen

Mit der Landesgartenschau Ende April öffnet das Grüne Klassenzimmer seine Pforten. Statt mit einem Klingelton werden Schüler auf dem abwechslungsreichen Gelände am Ufer der Argen mit Vogelgezwitscher und dem Rauschen eines Wildflusses begrüßt.

Überregional, Lehrerverband: Bessere Möglichkeiten für Unterricht mit KI
Überregional

Lehrerverband: Bessere Möglichkeiten für Unterricht mit KI

Um sich im Unterricht angemessen dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) widmen zu können, bedarf es aus Sicht des Deutschen Lehrerverbands besserer Bedingungen.

Friedrichshafen, Empfang für Schüler aus Sarajevo im Rathaus Friedrichshafen
Friedrichshafen

Empfang für Schüler aus Sarajevo im Rathaus Friedrichshafen

Erster Bürgermeister Fabian Müller empfing 22 Schüler und ihre Betreuerinnen vom Ersten Gymnasium Sarajevo gemeinsam mit zwei Lehrerinnen aus dem Graf-Zeppelin-Gymnasium und dem Karl-Maybach-Gymnasium im Großen Sitzungssaal des Rathauses.

Überregional, Nachhilfe nicht nur für Fünferkandidaten
Überregional

Schulnoten verbessern Nachhilfe nicht nur für Fünferkandidaten

Nachhilfeunterricht benötigen nur Schüler, die versetzungsgefährdet sind? Das war mal. Auch gute Schüler setzen auf Zusatzlehrer, um sich für eine noch bessere Note coachen zu lassen.

Spaichingen, Neuer Abteilungsleiter am Gymnasium Spaichingen
Spaichingen

„Unterricht soll Freude machen“ Neuer Abteilungsleiter am Gymnasium Spaichingen

Seit September übernimmt der 45-Jährige die Aufgaben seiner Vorgängerin, Eva Schneider, die in den Ruhestand gegangen ist. Jetzt hat der Pädagoge die offizielle Ernennungsurkunde zum Studiendirektor erhalten.

Überregional, Lehrerverband fordert Konzept für Quereinsteiger an Schulen
Überregional

Lehrerverband fordert Konzept für Quereinsteiger an Schulen

Lehrer fehlen an allen Ecken und Enden. Die Folge: Unterricht fällt aus, der Job wird stressiger für die, die die Lücken füllen müssen. Das macht die Arbeit unattraktiver, der Nachwuchs fehlt. Die Gewerkschaft will sich bewegen und entfernt sich von früheren Zielen.

Überlingen / Markdorf, Überlinger Lehrer entwickelt SportApp
Überlingen / Markdorf

Sportunterricht in digital Überlinger Lehrer entwickelt SportApp

Sich mit dem Handy auf das Abitur oder eine Sportprüfung vorbereiten? Eine neue kostenlose App macht’s möglich: Entwickelt wurde sie von einem Überlinger Sportlehrer.

Aulendorf, Grundschüler sammeln Müll in Aulendorf
Aulendorf

Grundschüler sammeln Müll in Aulendorf

Zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Müll“ im Sachunterricht machte sich die Klasse 3d mit ihren Lehrerinnen Frau Schmelcher und Frau Manz sowie der Lehreranwärterin Frau Krapf am Donnerstagmorgen, den 22.06.2023 auf den Weg in den Stadtpark Aulendorf, um dort Müll zu sammeln.

Bad Waldsee, Volkshochschule Bad Waldsee beweist erneut ihre Qualität
Bad Waldsee

Volkshochschule Bad Waldsee beweist erneut ihre Qualität

Die vhs Bad Waldsee hat es erneut zur „Zertifizierten Bildungsqualität“ geschafft. Eine hohe Qualität in ihrer Bildungsarbeit zu realisieren, ist zu einem wesentlichen Ziel der Volkshochschulen geworden.

Überregional, «Am Limit» – Schulen fordern mehr Unterstützung
Überregional

«Am Limit» – Schulen fordern mehr Unterstützung

Gut 200.000 ukrainische Schüler sind inzwischen in Deutschland aufgenommen worden. Doch die zusätzlichen Aufgaben belasten die Lehrkräfte, die ohnehin mit Personalknappheit zu kämpfen haben.

Aulendorf, Neuigkeiten zum Schulstart in Aulendorf
Aulendorf

Auf ein friedliches Schuljahr Neuigkeiten zum Schulstart in Aulendorf

Mit rund 500 Schülern ist die Schule am Schlosspark im September in das neue Schuljahr gestartet. Darunter waren 100 Fünftklässler, die erwartungsvoll die neuen Klassenzimmer erkundeten. Das Kollegium hat sich während der Sommerferien leicht verändert.

Nachbarschaft, Informationsnachmittag „Altglockenspiel“ für Kinder im Rathaus Dächingen (Ehingen)
Nachbarschaft

Informationsnachmittag „Altglockenspiel“ für Kinder im Rathaus Dächingen (Ehingen)

Ehingen - Ab dem 1. Oktober bietet die Musikschule der Stadt Ehingen den Unterricht im Altglockenspiel für Kinder von sechs bis acht Jahren in Ehingen und Dächingen an.

Überregional, Im nächsten Schuljahr droht mehr Unterrichtsausfall
Überregional

Lehrermangel Im nächsten Schuljahr droht mehr Unterrichtsausfall

Krisenbewältigung scheint das neue Hauptfach an den Schulen zu sein: Erst Corona, dann die Aufnahme von über 20.000 geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine. Doch die eigentliche Krise ist hausgemacht: Der Lehrermangel.

Mehr Anzeigen
Folgen Sie uns

WOCHENBLATT Logo WOCHENBLATT Logo

© WOCHENBLATT Media 2025

Service
  • Stellenmarkt
  • Branchenbuch
  • Werbemöglichkeiten
  • Feedback
  • Netiquette
Unternehmen
  • Ansprechpartner
  • Karriere
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
Wochenblatt Verbreitungsgebiet