
Tierheim


Bello und Samtpfote warten Ehrenamtliche Betreuer für die Jugendgruppe im Tierheim Kernen gesucht
Berg (pr/le) – Du hast ein großes Interesse an Tieren, teilst die Leidenschaft für den Tierschutz und möchtest dich gerne ehrenamtlich engagieren? Das Tierheim braucht Unterstützung für die Jugendgruppe.


Ukraine-Krieg: Was passiert mit den Vierbeinern der Geflüchteten?
Ravensburg (le) – Viele flüchtende Menschen aus der Ukraine haben Haustiere im Gepäck. Sie bringen es verständlicherweise nicht übers Herz, das vierbeinige Familienmitglied im Krisengebiet sich selbst zu überlassen. Was ist aber mit dem Tollwutinfektionsrisiko für Mensch und Tier bei uns? Sind die Auflagen hier gerechtfertigt und wer zahlt die Kosten? Wir haben beim Veterinäramt Ravensburg nachgefragt.

Auf unsere Tierheime rollt eine nicht-humanitäre Katastrophe zu
Karlsruhe (pr/le) – Der Landestierschutzverband Baden-Württemberg schlägt Alarm: Weil Flüchtlingsunterkünfte in der Regel die Mitnahme von Tieren verbieten, viele ukrainische Flüchtlinge aber mit ihren Tieren ankommen, rollt eine nicht-humanitäre Katastrophe auf die deutschen Tierheime zu, die sie überfordern wird, wenn der Staat nicht handelt.



Zu viele Stubentiger in den Tierheimen
Biberach/Friedrichshafen (wb/le) – Der Deutsche Tierschutzbund schlägt Alarm. Die Tierheime werden aktuell von einer Flut an Katzen überschwemmt. Darunter sind viele Jungtiere. Der Großteil der Katzen kommt als Fundtiere ins Tierheim. Auch die Tierheime Biberach und Friedrichshafen sind betroffen.

Welttierschutztag am 4. Oktober 2020
Die Landesregierung unterstützt die Tierheime in Baden-Württemberg bei ihrer Arbeit auch während der Corona-Krise. Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, betonte anlässlich des Welttierschutztags am 4. Oktober 2020 die Bedeutung der Arbeit von Tierschutzorganisationen in Baden-Württemberg.