Kuratorinnenführung im Schulmuseum Romantisch, magisch, düster – Kinder und das Mittelalter
Jeden Tag nur harte Arbeit und matschiger Hirsebrei? Und keine Zeit zum Spielen? Was ist dran an den Klischees vom Mittelalter, wie es Kinder erlebten? Diesen Fragen geht Kuratorin Susanne Appl im Schulmuseum Friedrichshafen nach.
Musikalische Unterhaltung mit Blick ins Universum – Unsere Tipps zum Wochenende
Zum Pfingstwochenende haben wir wieder einmal viel Musik, aber auch Kultur im Angebot. Das schweizerische Musiktrio NOVA verbindet die Weiten des Weltalls mit bildgewaltigen Lichteffekten, die Singderellas verzaubern mit Charme und Stimme und im Schulmuseum dreht sich alles um den Internationalen Museumstag.
Umsonst, draußen und drinnen: Museums- und Gartenfest im Schulmuseum Friedrichshafen
Kreativaktionen, Sonder- und Kostümführungen, Fotostationen und vieles mehr … am Sonntag, 5. Mai, wird das Schulmuseum Friedrichshafen zum bunten Ausflugsziel für alle Generationen. Im Museum selbst, im Museumsgarten und beim Food-Truck vor der Tür. Der Eintritt ist natürlich frei.
Fassade des Schulmuseums wird ausgebessert und farblich neu gefasst
Die Zeit hat deutliche Spuren an der Fassade des Schulmuseums hinterlassen. Und weil das Umfeld der Villa Riß mit Öffnung der Friedrichstraße und neuen oder umgestalteten Gebäuden attraktiver wurde, bekommt auch das Museum ein neues Kleid.
Sonderausstellung im Schulmuseum Mittelalterlicher Tag der offenen Tür beschließt die Herbstferien
Die Sonderausstellung „romantisch, magisch, düster – Kinder und das Mittelalter“ im Schulmuseum Friedrichshafen hat sich seit ihrer Eröffnung letzten Herbst zum beliebten Besuchermagnet entwickelt. Guter Grund, sie bis auf weiteres zu verlängern!
Kultursommer im Garten des Schulmuseums Friedrichshafen
Literatur zum Entspannen, ein Workshop zur Sütterlinschrift … und dazu die lauschige Atmosphäre des sommerlichen Museumsgartens. So genussvoll kann Kultur sein. In Kooperation mit dem Medienhaus am See lädt das Schulmuseum Friedrichshafen auch dieses Jahr von Juni bis September wieder zum Kultursommer im Museumsgarten ein.
Potzblitz! fördert 20 Projekte: Schüler-Forscher-Konferenz im Jugendzentrum Molke
20 Projekte fördert die Zeppelin-Stiftung im Schuljahr 2024/25 im Rahmen des Schüler-Forscher-Programmes Potzblitz! Am Freitag, 19. April, zeigen rund 90 junge Forscher ab 14.30 Uhr bis 17 Uhr im Jugendzentrum Molke ihre Projekte. Die Präsentation ist öffentlich. Bürgermeister Andreas Hein eröffnet sie.
Workshops, Sonderführungen und mehr: Das Häfler Schulmuseum hat 2022 viel vor
Friedrichshafen (wb/dab) – Es wird nie langweilig im Schulmuseum Friedrichshafen. Auch 2022 können Besucherinnen und Besucher über die Geschichte der Schule staunen. Das Museumsteam um die Leiterin Friederike Lutz hat sich wieder ein spannendes Programm ausgedacht und viel für das neue Jahr vorgenommen.
Potzblitz! fördert 22 Projekte – Präsentation bei der Langen Nacht der Technik und Innovation am 6. Mai
Friedrichshafen - Erfreuliche 22 Bewerbungen gingen für die Runde 2021/22 des Schüler-Forscher-Programmes Potzblitz! ein. „Die Idee des Netzwerkes zwischen Schulen und außerschulischen Partnern trägt auch im achten Förderzeitraum Früchte und fördert spannende Forschungsfragen zu Tage“, erklärte Dr. Friederike Lutz, Programmleiterin des von der Zeppelin-Stiftung getragenen Programms.
Tipp für die Weihnachtsferien: Ein Besuch im Häfler Schulmuseum
Friedrichshafen (wb/dab) – Ein gutes Mittel gegen Langeweile nach den Feiertagen: Geschichte entdecken und Geschichten erleben. Das Schulmuseum Friedrichshafen ist auch in den Weihnachtsferien dienstags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Am 24. und 25. Dezember sowie am 31. Dezember bleibt es geschlossen.
Kreative Kooperation: Liebenauer Nähwerk näht bunte Mäppchen für das Häfler Schulmuseum
Friedrichshafen (wb/dab) – Upcycling und Inklusion: Dass Schule viel mehr sein kann, als der berüchtigte „Ernst des Lebens“, beweist das Schulmuseum Friedrichshafen – und bringt Farbe in Büchertaschen, auf Schulbänke und die heimischen Schreibtische. In Kooperation mit dem Liebenauer Nähwerk der Stiftung Liebenau verkauft es nun bunte Schlampermäppchen aus äußerst robustem Banner-Material.
Zweite Lesung unter dem Apfelbaum – am Dienstag, 12. Juli, im Garten des Schulmuseums Friedrichshafen.
Friedrichshafen - Zur zweiten Lesung unter dem Apfelbaum laden das Schulmuseum Friedrichshafen und das Medienhaus am See am Dienstag, 12. Juli, ab 19 Uhr in den Museumsgarten ein. Da wird der lauschige Garten mit den bunten Zelten zur Bühne für eine besondere Kooperation mit dem Zeppelin Museum.
Das Schulmuseum bietet im Oktober Themenführungen am Sonntagvormittag
Friedrichshafen (wb/dab) – Das Schulmuseum macht ein besonderes Oktober-Angebot für alle, die mehr über die Schulgeschichte erfahren wollen: Mit 60-minütigen Führungen vor Museumsöffnung an den fünf Oktober-Sonntagen nehmen Museumsführerinnen und –führer die Besucher mit auf Zeitreisen besonderer Art.
Lesung unterm Apfelbaum: „Schulmuseum liest“ am kommenden Dienstag
Friedrichshafen (wb/dab) - Zum Abschluss des „Kultursommers unter dem Apfelbaum“ wird es noch mal literarisch im Garten des Schulmuseums, wenn das Museum und das Medienhaus am See am Dienstag, 7. September, ab 19 Uhr zur letzten diesjährigen Lesung unter dem Apfelbaum einladen.
Kleine Aktionswiese im Schulmuseumsgarten: Spaß für Kids
Friedrichshafen - Eltern wurden in den vergangenen Monaten besonders durch die Corona-Pandemie betroffen. Durch die Schließung von Schulen und Kindergärten ist oftmals der Jahresurlaub schon aufgebraucht. Da ist es eine Herausforderung, dass jetzt die Sommerferien gestartet sind.