
Podiumsdiskussion


44. Salemer Gespräche Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch: Revolution oder Bedrohung?
Sie ist DAS Thema der Zukunft: Künstliche Intelligenz. Wie wird sie unser Leben und die Arbeitswelt verändern? Und welche Chancen und Risiken bringt sie mit sich? All das wurde bei den 44. Salemer Gesprächen diskutiert.

Studieren mit besonderen Herausforderungen Open Campus am Hochschulcampus Tuttlingen zum Thema Bildungsgerechtigkeit
„Mehr Arbeiterkinder an die Hochschule!“ – das war der Titel der Veranstaltung aus der Reihe Open Campus, zu der die Hochschule Furtwangen an den Hochschulcampus Tuttlingen eingeladen hatte.

Podiumsdiskussion an der Zeppelin Universität zur Zukunft der Mobilität
Wie kann die Verkehrswende gelingen und welche zukunftsorientierten und nachhaltigen Lösungen bieten sich an? Wie sieht eine Stadt aus, in der die Bürgerinnen und Bürger flexibel unterwegs sind? Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche beleuchtete eine Podiumsdiskussion an der Zeppelin Universität (ZU) das Thema „Zukunft der Mobilität“ aus verschiedenen Blickwinkeln und widmete sich dabei auch aktuellen Themen rund um die Mobilität in der Bodenseeregion.

„Mehr Arbeiterkinder an die Hochschule!“ Podiumsdiskussion am Hochschulcampus Tuttlingen mit Referentin Jaana Espenlaub
Dem hochaktuellen und spannenden Thema Bildungsgerechtigkeit widmet sich die Veranstaltung „Open Campus“, die am Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen stattfinden wird.

Salemer Gespräche: Spannende Podiumsdiskussion folgt auf ergreifenden Impulsvortrag
Salem (dab) – „Fehlerkultur im Ländle“ lautete das Thema der diesjährigen Salemer Gespräche: An der Podiumsdiskussion in der Schule Schloss Salem, traditionell organisiert von den Wirtschaftsjunioren Bodensee Oberschwaben (WJ BOS), nahmen Führungskräfte aus großen und kleineren Unternehmen der Bodenseeregion teil. Zuvor hielt Felix Brunner einen ergreifenden Impulsvortrag, der unter anderem von Motivation, Fehlerkultur und Veränderungsprozessen handelte. Das WOCHENBLATT übertrug das Event live und exklusiv auf dem WOCHENBLATT-YouTube-Kanal.