Mehr Sicherheit auch für Radfahrer Ampel der Zukunft soll Verkehr sicherer und flüssiger machen
Mit moderner Ampeltechnik soll an einer Kreuzung in Essenbach (Landkreis Niederbayern) künftig der Verkehrsfluss optimiert werden. Dort hat am Montag Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) die «Ampel der Zukunft» vorgestellt.
Lehrgang zum Lebensretter Immenstadter Pilotprojekt bildet ehrenamtliche Feuerwehrkräfte aus
Seit vergangenem Mittwoch gibt es 24 weitere, qualifizierte Ersthelfer im Oberallgäu. Im Kurs für echte Helden in Sonthofen, lernten die Teilnehmer alles rund um die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Künftig können sie via App als Ersthelfer zu Notfällen alarmiert werden.
Von/Einander/Kennen/Lernen Projekt und Förderung in Konstanz erfolgreich abgeschlossen
Konstanz ist eine internationale Stadt. Hier leben über 87.000 Menschen aus 140 Ländern. Wie kann man diese Vielfalt im Alltag nutzen? Wie kann man einander besser verstehen? Was kann man voneinander lernen? Das wollte die Stadt Konstanz mit rund 200 Einheimischen und Neuzugezogenen von Januar 2021 bis Dezember 2023 im Pilotprojekt „Von/Einander/Kennen/Lernen“ herausfinden.
Pilotprojekt ist in der Testphase Moderne Technik hilft Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Die digitale Teilhabe für Menschen mit Einschränkungen steht im Zentrum einer Zusammenarbeit der Stiftung Liebenau mit dem Münchner Startup enna. Enna hat sich auf eine Technik spezialisiert, von der besonders schwer beeinträchtigte Menschen profitieren können.
Bürgerstiftung fördert Pilotprojekt „Demenz-WG“ in Laupheim
Die Laupheimer Bürgerstiftung unterstützt die Gründung einer „Demenz-WG“ in Laupheim mit 2.500 Euro für die Erstausstattung. Die vom Seniorenzentrum Laupheim und der dazugehörigen Sozialstation Laupheim-Schwendi getragene Wohngemeinschaft soll ein Leuchtturmprojekt für die ganze Region werden.