Die STIFTUNG DER SOZIALSTATION LINDAU, die sich für die Förderung sozialer Projekte im Bereich Ehrenamt und gesetzliche Soziale Dienste einsetzt, startet unter dem ersten eigenen Stiftungsprojekt ServicePunktEhrenamt, Lindauer Ehrenamtsagentur, ein neues Pilotprojekt zur Förderung ehrenamtlicher Tätigkeiten unter Jugendlichen.
Das Projekt „Junges Ehrenamt – Beweg was!“ zielt darauf ab, jungen Menschen den Mehrwert einer ehrenamtlichen Tätigkeit näherzubringen als auch Einblicke in den verschiedensten Arbeitsfeldern sozial-öffentlicher Einrichtungen zu ermöglichen.
24 ehrenamtliche Arbeitsstunden müssen die Jugendlichen innerhalb drei Monaten absolvieren. Diese freiwillige Unterstützung soll nicht nur die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler fördern, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in unserer Stadt Lindau stärken. Darüber hinaus erhalten die Jugendlichen ein Zertifikat für ihr gesellschaftliches Engagement.
Die Auftaktveranstaltung des Pilotprojekts fand am 11. März an der Pilotprojekt-Partnerschule Maria Ward Realschule Lindau für knapp 120 Jugendliche der Jahrgangsstufen 7-9 statt.
Frau Kerstin Schwart, Schulleiterin der Realschule, unterstützt die Aktion sehr gerne: „Natürlich ist die Teilnahme am Projekt ein Baustein im Rahmen der beruflichen Orientierung und trägt zur Persönlichkeitsbildung bei. Wichtiger aber wird die bereichernde Erfahrung sein, dass sich persönlicher Einsatz und Engagement wirklich lohnen.“
Bevor die Jugendlichen in ihre Ehrenamtsphase starten, wird zuvor in einem Vorbereitungsseminar der typische Ehrenamtsknigge besprochen und auch die Betriebswahl festgelegt. Von April bis Juni 2025 haben die jungen Engagierten dann Zeit, ihre vierundzwanzig Stunden Ehrenamtserfahrung in einer der Partnereinrichtungen zu vollbringen.
Knapp 15 sozial-öffentliche Einrichtungen unterstützen und profitieren von dem Projekt „Junges Ehrenamt“. Sie erhoffen sich nicht nur kurzzeitig, motiviertes Interesse, sondern auch eine nachhaltige Zuwanderung an jüngerem Publikum.
Das Pilotprojekt um die neue Zielgruppe Jugendlicher erweitert das bestehende Angebot der Lindauer Ehrenamtsagentur ServicePunktEhrenamt. „Durch die Ausweitung soll es gelingen, vor allem auch jüngere Menschen für das bürgerschaftliche Engagement zu gewinnen. Im Moment ist der überwiegende Anteil an freiwillig Engagierten im Schnitt älter als 60 Jahre“, so Gerhard Fehrer, Stiftungsgründer und Vorsitzender.
„Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit den Jugendlichen einen positiven Beitrag für unsere Lindauer Gemeinschaft zu leisten“, so Greta Meier, Projektleiterin des Projekts „Junges Ehrenamt – Beweg was!“
(Pressemitteilung: Junges Ehrenamt – Beweg was!)