Nach Betrugsvorwürfen „Beschiss in der Bio-Szene ist das Schlimmste, was uns passieren kann“
Die Razzia im Geflügelverarbeitungsbetrieb im Landkreis Biberach sorgte für Unruhe. Bei den Verbrauchern, den betroffenen Firmen und deren Mitarbeitern aber auch in der gesamten Bio-Branche. Landwirt Horst Reiser im Interview zu Fleischpreisen, Etikettenschwindel und der Herzenssache BIO.
Bauernverband erwartet Beibehaltung der Agrardieselrückvergütung
Nach der Aktionswoche mit über hunderttausend Traktoren, zahlreichen Kundgebungen und großem Verständnis in der Bevölkerung drängen der Deutsche Bauernverband (DBV) und seine Landesbauernverbände weiter auf die vollständige Rücknahme der geplanten Steuererhöhung für Agrardiesel.
Jungvögel-Rekord bei seltener Wiesenweihe
So viele Jungvögel der seltenen Wiesenweihe wie seit langem nicht mehr sind in diesem Jahr in Bayern flügge geworden. Der Naturschutzverband LBV erfasste 2023 nach bisherigem Stand 740 Jungvögel von 270 Brutpaaren - ein neuer Rekordwert in den vergangenen 23 Jahren.
Geringere Ernte und steigender Kostendruck belasten die Landwirte
Eher ernüchternd fiel die Erntebilanz des Landesbauernverbandes aus. Joachim Rukwied, Präsident des Landesbauernverbandes (LBV) sprach bei der heutigen Ernte-Pressekonferenz in Stuttgart Mühlhausen, deshalb von einem enttäuschenden Ergebnis.