


„Festival der Genüsse“: Zwölf regionale Köche verzaubern Gäste in Kressbronn
Fischsuppe vom Hecht, wilder Brokkoli oder Petersiliengraupen: Diese und viele weitere Köstlichkeiten können Gäste des jährlichen Feinschmeckerabends in Kressbronn genießen. Am 23. April geht das Schlemmen im ganz besonderen Stil in die nächste Runde. Bei uns könnt ihr Karten gewinnen!



Gemeinschaftsverpflegung bio und regional Ministerbesuch in der Zentralküche in Heggbach
Gesundes und leckeres Essen aus regionalen und Bio-Lebensmitteln: Darum geht es bei einem Projekt des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR). Mit dabei ist auch die Zentralküche der St. Elisabeth-Stiftung in Heggbach.

Für Umwelt und Geldbeutel: Bewusster Umgang mit Wasser
128 Liter Wasser werden laut Statistischem Bundesamt je Einwohner und pro Tag in Deutschland verbraucht. Eine kostbare Ressource, mit der man sorgsam und sparsam umgehen sollte, nicht nur um die Umwelt, sondern auch um den eigenen Geldbeutel zu schonen.

Jedermann kann mitmachen! Wie aus altem Frittierfett nachhaltiger Kraftstoff wird
Gastronomiebetriebe nutzen für die Entsorgung ihrer Essensreste und Speisefette in der Regel spezielle Systeme. Doch auch für Hobbyköche gilt: Sind die knusprigen Bratkartoffeln oder die kross frittierten Pommes erst einmal verzehrt, stellt sich die Frage, was mit dem übriggebliebenen Fett passiert. Eine Antwort auf diese Frage gibt es bei allen Recyclinghöfen im Landkreis Sigmaringen.

Küche des DORNAHOFS der städtischen Schulmensen in Biberach erreicht Bio-Zertifizierung
Auf dem Speiseplan der Mensa des Pestalozzi- und Wielandgymnasiums sowie der Mensa der Dollinger-Realschule und der Mali-Gemeinschaftsschule sind einige kleine, aber feine Änderungen zu entdecken. So taucht vor einigen Produkten wie dem Schokopudding oder den Rigatoni nun das Wörtchen „Bio“ auf, denn die Küche des DORNAHOFS in Biberach hat die Bio-Zertifizierung erlangt.