
Küche


Jedermann kann mitmachen! Wie aus altem Frittierfett nachhaltiger Kraftstoff wird
Gastronomiebetriebe nutzen für die Entsorgung ihrer Essensreste und Speisefette in der Regel spezielle Systeme. Doch auch für Hobbyköche gilt: Sind die knusprigen Bratkartoffeln oder die kross frittierten Pommes erst einmal verzehrt, stellt sich die Frage, was mit dem übriggebliebenen Fett passiert. Eine Antwort auf diese Frage gibt es bei allen Recyclinghöfen im Landkreis Sigmaringen.

Küche des DORNAHOFS der städtischen Schulmensen in Biberach erreicht Bio-Zertifizierung
Auf dem Speiseplan der Mensa des Pestalozzi- und Wielandgymnasiums sowie der Mensa der Dollinger-Realschule und der Mali-Gemeinschaftsschule sind einige kleine, aber feine Änderungen zu entdecken. So taucht vor einigen Produkten wie dem Schokopudding oder den Rigatoni nun das Wörtchen „Bio“ auf, denn die Küche des DORNAHOFS in Biberach hat die Bio-Zertifizierung erlangt.

Koch des Jahres: Niklas Oberhofer Der jüngste Sternekoch der Schweiz stammt aus Ravensburg
Sechs Profi-Köche standen am Montag im Finale des härtesten Live-Kochwettbewerbs im „Kameha Grand“ in Bonn am Herd. Den Sieg sicherte sich Marvin Böhm aus Wolfsburg. Auf Platz drei schaffte es der aus Ravensburg stammende Niklas Oberhofer.


Gemeinschaftsverpflegung bio und regional Ministerbesuch in der Zentralküche in Heggbach
Gesundes und leckeres Essen aus regionalen und Bio-Lebensmitteln: Darum geht es bei einem Projekt des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR). Mit dabei ist auch die Zentralküche der St. Elisabeth-Stiftung in Heggbach.

Für Umwelt und Geldbeutel: Bewusster Umgang mit Wasser
128 Liter Wasser werden laut Statistischem Bundesamt je Einwohner und pro Tag in Deutschland verbraucht. Eine kostbare Ressource, mit der man sorgsam und sparsam umgehen sollte, nicht nur um die Umwelt, sondern auch um den eigenen Geldbeutel zu schonen.

Langeweile in den Ferien? Bei der vhs-Friedrichshafen gibt es einen Kinder-Kochkurs in den Sommerferien
Friedrichshafen – Der Kinderkochkurs mit Manuela Heigle, Konditormeisterin und Köchin, entführt die Kinder in die große Welt der gesunden Ernährung. Es schmeckt nicht nur lecker, sondern macht auch richtig Lust auf’s Kochen.

Gemüse ist geil Profikoch Stefan Marquard schwingt für einen Tag im Bildungszentrum Bodnegg den Kochlöffel
Wie gesundes Schulessen ohne Mehrkosten zubereitet wird und obendrauf auch noch schmeck, zeigte Sternekoch Stefan Marquard am Freitag im Bildungszentrum Bodnegg (BZB). In der Schulküche wuselte es nur so von fleißigen Schnipplern, die sich freiwillig zur Mithilfe gemeldet hatten. Das WOCHENBLATT durfte in die Töpfe schauen.

Neuer Caterer und neue Küche für das Kreis-Berufsschulzentrum Biberach
Biberach – Mit der Firma Eder-Catering GmbH aus Neu-Ulm startete ein neuer Caterer in der Mensa des Kreis-Berufsschulzentrums (BSZ) in Biberach. In diesem Zusammenhang erhielt das Schulzentrum auch eine neue Küche. Landrat Dr. Heiko Schmid machte sich selbst ein Bild vor Ort und traf dabei den Geschäftsführer der Eder-Catering GmbH, Thomas Eder, und den Geschäftsleiter Alexander Wimmer.