
Grenzkontrolle


„Anzeigenhagel“ bei Grenzkontrolle Bundespolizei stoppt Fahrzeuglenker unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis
Am Sonntagvormittag hat die Bundespolizei auf der BAB 96 eine polnische Fahrgemeinschaft aus dem Verkehr gezogen. Der Fahrer, der unter Drogeneinfluss stand, verfügte nicht über eine Fahrerlaubnis. Zwei der Insassen führten zudem verbotene Substanzen bei sich. Da die Polizisten beleidigt und während der Kontrolle gefilmt wurden, folgten weitere Anzeigen.

Fahndungserfolg am Wochenende: Konstanzer Bundespolizei vollstreckt fünf Haftbefehle
Zu gleich fünf Festnahmen ist es am vergangenen Wochenende durch die Bundespolizeiinspektion Konstanz gekommen. Drei Männer und eine Frau konnten die drohenden Haftstrafen abwenden, für eine weitere Person endete die Reise im Gefängnis.


Visum und Führerschein abgelaufen Bundespolizei verweigert Töpferwarenverkäufer die Einreise
Am Montag (16. Januar) hat die Bundespolizei am Grenztunnel Füssen einen tunesischen Fahrzeuglenker beim Versuch der unerlaubten Einreise gestoppt. Das Visum des Mannes war längst ungültig – wie auch seine Fahrerlaubnis.


Mit Haftbefehl gesucht Lindauer Bundespolizei verweigert Migranten die Einreise
Am Sonntag (15. Januar) hat die Bundespolizei am Grenzübergang Hörbranz (BAB 96) ein libyschen Busreisenden aufgegriffen. Der Migrant hatte sich bereits zuvor länger unerlaubt in Deutschland aufgehalten. Wie sich herausstellte, war das nicht das erste Vergehen des Mannes.

Haftbefehle und gefälschte Dokumente Langes Arbeitswochenende für die Lindauer Bundespolizei
Am vergangenen Wochenende (6. bis 8. Januar) hat die Lindauer Bundespolizei unter anderem vier Haftbefehle vollstreckt und damit rund 2.400 Euro Justizschulden eingetrieben. Allein am Freitag fanden die Beamten zudem drei gefälschte Dokumente bei Fernbusreisenden.

Haftbefehl, positiver Drogentest und keine Fahrerlaubnis Lindau Bundespolizei stoppt französische Fahrgemeinschaft
In der Nacht auf Montag (2. Januar) hat die Bundespolizei am Grenzübergang Hörbranz (BAB 96) einen französischen Fahrzeuglenker aus dem Verkehr gezogen. Der Mann stand unter Drogeneinfluss und besaß keine gültige Fahrerlaubnis.



13 Migranten auf Ladefläche: Bundespolizei bringt Schleuser in Haft
Füssen/Karlsruhe – Am Donnerstag (5. Mai) hat die Staatsanwaltschaft Kempten in enger Zusammenarbeit mit der Bundespolizei gegen einen mutmaßlichen Schleuser einen Untersuchungshaftbefehl erwirkt. Der iranische Staatsangehörige hatte am Vortag mit seiner Freundin versucht, 13 Landsleute auf der Ladefläche eines Transporters unerlaubt nach Deutschland zu bringen.

Vor Behörden untergetaucht: Bundespolizei verhaftet Fernbusreisenden
Lindau/Schwäbisch Gmünd – Am Samstag (12. März) hat die Bundespolizei am Grenzübergang Hörbranz (BAB 96) einen marokkanischen Staatsangehörigen verhaftet und hinter Gitter gebracht. Der Polizeibekannte wurde von deutschen Justiz- und Ausländerbehörden gesucht.

Bewaffnet zur Grenzkontrolle: Bundespolizei stellt Messer, Waffen mit Munition und Drogen sicher
Füssen – Am vergangenen Samstag (23. Oktober) hat die Bundespolizei am Grenztunnel Füssen (BAB 7) bei der Kontrolle eines 18-Jährigen zwei Einhandmesser, zwei Softair-Waffen samt Zubehör sowie ein Tütchen Betäubungsmittel sichergestellt.


Marokkaner gibt sich als Pole aus – Bundespolizei bringt Busreisenden in Haft
Lindau – Am Dienstagabend (9. August) hat die Bundespolizei einen marokkanischen Staatsangehörigen in Zurückweisungshaft eingeliefert. Der Mann hatte am Morgen versucht, mit gefälschten polnischen Dokumenten in einem Fernreisebus unerlaubt nach Deutschland einzureisen.

Voll besetzte Schleuserfahrzeuge am Wochenende 11 Migranten ohne Papiere von Bundespolizei gestoppt
Lindau – Am vergangenen Wochenende (16./17. Juli) hat die Bundespolizei am Grenzübergang Hörbranz (BAB 96) drei mutmaßliche Schleuser mit insgesamt acht Geschleusten ertappt. Alle Aufgegriffenen verfügten nicht über die entsprechenden Reisedokumente.




Coronavirus Leiblachtal: Landrat Stegmann möchte in den nächsten Tagen engmaschige Einreisekontrollen
Lindau – Die Infektionszahlen in den betroffenen Leiblachtal-Gemeinden in Vorarlberg sind weiter gestiegen und die vom Land Vorarlberg angeordnete Ausreisetestpflicht aus diesen Gemeinden hat heute Morgen innerhalb des Nachbarlandes zu langen Staus und Wartezeiten geführt.