Wasservögel an der Donau füttern? Das gilt es zu beachten!
Nähert man sich dem Donauufer, kommen viele Wasservögel schon herbei und warten scheinbar darauf, gefüttert zu werden. Doch Futter von Menschen brauchen die Wasservögel eigentlich gar nicht. Stadtverwaltung Sigmaringen bittet die Bevölkerung daher darum, folgende Punkte zu beachten.
Rund um das winterliche Gezwitscher von Rotkehlchen&Co.
Für viele Naturfreunde unserer heimischen Vögel ist mit den ersten Schneeflocken der Startschuss für die Fütterung im Garten oder auf dem Balkon gefallen. Der LBV gibt hilfreiche Tipps, wie die gefiederten Gäste verantwortungsvoll bei der Futtersuche unterstützt werden können.
Tauben dürfen nicht mehr gefüttert werden
Tuttlingen - Die Stadt Tuttlingen unterstützt - laut städtischer Mitteilung - weiterhin die Absicht des Stadttauben-Vereins, einen betreuten Taubenschlag einzurichten. Konkrete Standorte werden gerade untersucht. Die vorübergehende Lockerung des Fütterungsverbots werde allerdings auf dringende Empfehlung des Veterinäramtes wieder zurückgezogen.
Taubenfütterung verboten
Biberach - Immer wieder sind in der Innenstadt Bürger anzutreffen, die Tauben füttern. Das Füttern ist auf öffentlichen Straßen und Gehwegen sowie in Grün- und Erholungsanlagen jedoch verboten. Geregelt ist dies in §15 der Polizeilichen Umweltschutzverordnung der Stadt Biberach.
Füttern, Laub & Gartenteich So retten Sie Igel im Herbst & Winter
Aufgrund des Klimawandels und der Menschen wird es für Wildtiere zunehmend schwieriger sich im Herbst auf den Winter vorzubereiten. Mit einfachen Verhaltensmaßnahmen kann man die Tieren jedoch unterstützen, gut durch die dunkle Jahreszeit zu gelangen.
Kino vor dem Küchenfenster: Die Futterstation für Eichhörnchen
Die Luft ist klirrend kalt, die Landschaft von feinem Frost überzogen. Es ist Winter. Für Eichhörnchen ist das der Startschuss für eine mühevolle Futtersuche. Dabei sind die doch eh so schusselig! Eine Futterstation im Garten kann den pelzigen Nussknackern helfen. Und wenn die Eichhörnchen denn tatsächlich durch den heimischen Garten wuseln, ist vor allem bei Kindern die Freude groß.
Tierwohl ist Familiensache
Ehingen-Berg – Regio ist das neue Bio: Qualitäts-Rindfleisch aus Baden-Württemberg ist bei den Verbrauchern immer mehr gefragt. Der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Scheuing aus Berg bei Ehingen ist einer der Partner der Metzgerei Buchmann in Grünkraut, der nach den Richtlinien des QZBW-Programms produziert: Für das Qualitätszeichen Baden-Württemberg achten Markus und Evelyn Scheuing besonders auf Tierwohl und Gentechnik-freie Fütterung vom eigenen Hof.