
Führungen


Räuberbahn: Fantastische Fahrgastzahlen zum Saisonabschluss
Bei herrlichem Herbstwetter fand am vergangenen Sonntag, den 16. Oktober, der letzte Betriebstag der diesjährigen Saison auf der Räuberbahn statt. Zahlreiche große und kleine Fahrgäste nutzten diese finale Gelegenheit zu einem Ausflug mit dem Zug in die Linzgaustadt Pfullendorf oder auch zu den vielen Freizeitattraktionen entlang der Strecke.

Die Bodensee-Weinprinzessin eröffnet das 46. Meersburger Weinfest
Meersburg (pr/le) – Inmitten der historischen Altstadt findet vom 9. bis 11. September das größte und älteste Weinfest am Bodensee statt. Während des gesamten Wochenendes können die Gäste bei Musik und kulinarischen Raffinessen die verschiedensten Weine aus der Region verkosten.





Bis zum Ende der Schulferien noch viel los im Schulmuseum
Die Hälfte der Schulferien in Baden-Württemberg ist schon wieder vorbei. Für das Schulmuseum Friedrichshafen aber kein Grund, nachzulassen. Im Gegenteil: In den letzten Ferienwochen gibt es noch mal einiges zu entdecken und zu erleben – für angehende ABC-Schützen, aber auch für alle Generationen.

Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Freie Führung „Höhepunkte des Museumsdorfs“
Biberach/Kürnbach – Die Museumsbegleiterinnen Angela Körner-Armbruster und Monika Doubeck nehmen die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 24. Juli mit auf eine Entdeckungsreise im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach.

Multiplikatoren Fortbildung „Bäume und Sträucher“ und Familienführung „Essbare Landschaften“
Biberach – Im Juli bietet das Kreisforstamt zwei Führungen an. Am Mittwoch, 13. Juli 2022 findet von 14 bis 18 Uhr eine Multiplikatorenführung zum Thema „Bäume und Sträucher“ statt. Die Waldführung gibt Einblicke über die Eigenschaften der Hölzer und wie sie genutzt werden.


Noch bis zum 10. Oktober: Wanderausstellung „Gurs 1940“ in der Akademie der Diözese (Tagungshaus)
Die von der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz gestaltete Ausstellung erinnert in deutscher und französischer Sprache an diese Verbrechen und ihre Nachgeschichte. Die Ausstellung geht noch bis zum 10. Oktober – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr.





Ein Jahr LoRaPark: Beispiel für den Innovationsgeist in der Stadt Ulm
Ulm – Führungen, Glückwünsche und Lobreden gab es zum einjährigen Bestehen des LoRaParks auf dem Weinhof in Ulm. Beim Festabend im Foyer der Sparkasse wurde mehrfach daran erinnert, dass das innovative digitale Projekt mittlerweile bundesweit auf großes Interesse stößt.

Apfelherbst mit Führungen, Vorführungen, Bastelaktionen und zwei Ausstellungen
Bad Schussenried – Am Sonntag, 10. Oktober, von 10 bis 16 Uhr dreht sich im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach alles um den Apfel: Von Führungen über Apfelsaft pressen bis hin zu Bastelangeboten und Ausstellungen können sich die Besucherinnen und Besucher auf ein buntes Programm rund um die Paradiesfrucht freuen.

Erlebniswoche zum Jubiläum 70 Jahre „Bad“ Wurzach
Bad Wurzach – Ganz unterschiedliche Veranstaltungen richten sich an alle Generationen. Ob Führungen und Kursprogramm im Ried, ein Filmworkshop für Jugendliche oder Vorträge und Kinderkino: Eingeladen sind vor allem Menschen aus Bad Wurzach und Umgebung, die einen neuen Blick für die Schönheit und den Erholungswert ihrer Region bekommen möchten.

Bio-Musterregion Biberach lädt zu Hofrundgängen, Führungen und Aktionen ein
Biberach – Gemeinsam mit den Verbänden ökologischen Landbaus Baden-Württemberg und mit Unterstützung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg organisiert die Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau Baden-Württemberg e.V. (AÖL) die „Öko-Aktionswochen Baden-Württemberg 2020“. Daran beteiligt sich auch die Bio-Musterregion Biberach. Im Mittelpunkt der Öko-Aktionswochen steht die Erzeugung biologischer Lebensmittel in Verbindung mit regionaler Wertschöpfung.