Spinnen, Sticken, Sensen Alte Handwerkstechniken im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck erlernen
Auch im Juni gibt es im Freilichtmuseum interessante Kurse für Kinder und Erwachsene sowie spannende Führungen. Außerdem lockt eine Camera obscura sowie eine kleine, aber feine Sonderausstellung zum Thema „Textil“.
Biberach: Fünf neue Stadtführer im Einsatz
Seit März gibt es fünf neue Stadtführer, die ab sofort für Tourismus Biberach im Einsatz sind. Bei einer Begrüßung durch die städtische Kulturamtsleiterin Dorothea Weing und Alexander Wachter, Sachgebietsleiter Tourismus, wurden ihnen im ehemaligen Restaurant Weißer Turm offiziell ihre Zertifikate und Namensschilder überreicht.
„Blitzblank und sauber geputzt“ Das Frauenmuseum in Hittisau ist eine Erfolgsgeschichte
Elisabeth Stöckler hat das einzigartige Museum in Hittisau im Bregenzerwald im Jahr 2000 gegründet. Seither hat das Haus über 45 Ausstellungen gezeigt. Frauen und Frauengeschichten stehen und standen dabei stets im Fokus.
Die Hofanlage Milz lädt ein zum Frühjahrserwachen – Eintritt frei
Überall macht sich Frühjahrserwachen bemerkbar und regt zu neuer Aktivität an. Zu einem unterhaltsamen und anregenden Sonntagnachmittag auf dem denkmalgeschützten Hof in Kressbronn-Retterschen laden deshalb der Verein zur Erhaltung der Hofanlage Milz e. V., der Wald- und Naturkindergarten e. V. sowie das Amt für Tourismus, Kultur und Marketing der Gemeinde Kressbronn am Bodensee ein.
Bodensee-Airport Friedrichshafen: Öffentliche Airport-Touren wieder buchbar
Einmal im Flugfeldlöschfahrzeug sitzen oder mit einem Bus über die 2356 Meter lange Start- und Landebahn fahren. Die Abfertigung von großen Jets hautnah miterleben – das ist jetzt wieder ab dem 26. Mai bei den öffentlichen Airport-Touren am Bodensee-Airport möglich.
Spannende Führungen am See, Schwarzlicht Akrobatik und ein Theaterstück mit viel Ironie
So bunt wie der Herbst, so bunt ist die Vielfalt unserer Wochenend-Tipps. In Friedrichshafen gibt es Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie, im Graf-Zeppelin-Haus kommen tänzerische Höchstleistungen auf die Bühne und das Theater Ravensburg punktet mit einem brandneuen Stück.
„Tuttlinger Erlebnisführung“: Mit der Grenzgängerin ins Jahr 1868
Am Donnerstag entführt die Grenzgängerin wieder in die Hinterhöfe von Tuttlingen und das Jahr 1868. Alltagskultur, Stadtgeschichte und Grenzgängerin Mariele’s besondere Sicht auf das Leben sorgen stets für beste Unterhaltung beim Stadtrundgang.
Bis zum Ende der Schulferien noch viel los im Schulmuseum
Die Hälfte der Schulferien in Baden-Württemberg ist schon wieder vorbei. Für das Schulmuseum Friedrichshafen aber kein Grund, nachzulassen. Im Gegenteil: In den letzten Ferienwochen gibt es noch mal einiges zu entdecken und zu erleben – für angehende ABC-Schützen, aber auch für alle Generationen.
Die Bodensee-Weinprinzessin eröffnet das 46. Meersburger Weinfest
Meersburg (pr/le) - Inmitten der historischen Altstadt findet vom 9. bis 11. September das größte und älteste Weinfest am Bodensee statt. Während des gesamten Wochenendes können die Gäste bei Musik und kulinarischen Raffinessen die verschiedensten Weine aus der Region verkosten.
Räuberbahn: Fantastische Fahrgastzahlen zum Saisonabschluss
Bei herrlichem Herbstwetter fand am vergangenen Sonntag, den 16. Oktober, der letzte Betriebstag der diesjährigen Saison auf der Räuberbahn statt. Zahlreiche große und kleine Fahrgäste nutzten diese finale Gelegenheit zu einem Ausflug mit dem Zug in die Linzgaustadt Pfullendorf oder auch zu den vielen Freizeitattraktionen entlang der Strecke.
Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Freie Führung „Höhepunkte des Museumsdorfs“
Biberach/Kürnbach - Die Museumsbegleiterinnen Angela Körner-Armbruster und Monika Doubeck nehmen die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 24. Juli mit auf eine Entdeckungsreise im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach.
Multiplikatoren Fortbildung „Bäume und Sträucher“ und Familienführung „Essbare Landschaften“
Biberach - Im Juli bietet das Kreisforstamt zwei Führungen an. Am Mittwoch, 13. Juli 2022 findet von 14 bis 18 Uhr eine Multiplikatorenführung zum Thema „Bäume und Sträucher“ statt. Die Waldführung gibt Einblicke über die Eigenschaften der Hölzer und wie sie genutzt werden.