Angebot für mobilitätseingeschränkte Personen Kostenfreie Fahrdienste zum Hauptfriedhof Konstanz
Der 11 Hektar große und teils hügelige Hauptfriedhof Konstanz kann für mobilitätseingeschränkte Besucher, aber auch beim Transport von Gestecken, Blumen und Pflanzwerkzeugen schnell zur Herausforderung werden. Deshalb gibt es seit 2022 den kostenfreien Fahrdienst des Hospizvereins Konstanz mit einem Elektro-Caddy der Technischen Betriebe Konstanz (TBK).
Mehr als nur Ruhestätten Ausflugsziel Friedhof: Zwischen Sensenmann, Traumsicht und Persönlichkeiten
Für die einen sind sie Orte der stillen Einkehr, für andere grüne Oasen oder touristische Ziele: Friedhöfe. Ob Ravensburg, Lindenberg, München oder Wien – sie alle strahlen etwas ganz Besonderes aus und sind einen Besuch wert.
Allee-Erneuerung auf dem Hauptfriedhof in Friedrichshafen
Zum Schutz der Besucher des Hauptfriedhofes in Friedrichshafen müssen im Januar 2025 18 Birken aus der Hauptallee gefällt werden. Zusätzlich werden fünf kleinere Birken umgepflanzt. Als Ersatz werden im März / April 2025 37 neue Klimabäume nachgepflanzt.
Eine Erfolgsgeschichte Neuer Gemeinschaftsbaum auf dem Aulendorfer Friedhof
Im Mai 2017 wurde auf dem Aulendorfer Friedhof die erste Urne unter einem sogenannten Urnenwahlgemeinschaftsbaum beigesetzt – ein Meilenstein in der Geschichte des Friedhofs. Diese besondere Form der Bestattung hat sich seitdem zu einer beliebten Alternative entwickelt.
Azubi-Projekt Innenhof der Aussegnungshalle des Westfriedhofs in Ravensburg neu gestaltet
Seit Anfang August ist der Innenhof der Aussegnungshalle auf dem Westfriedhof umgestaltet. Statt Pflastersteinen gibt es jetzt Gehölze und Stauden. Die Umgestaltung erfolgte im Rahmen eines Azubi-Praktikanten-Projektes des städtischen Betriebshofes.
Gedenkwochenende auf „russischen Friedhof“: Innehalten für Kriegsopfer aus Osteuropa
Die internationale katholische Friedensbewegung pax christi in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und das Biberacher Friedensbündnis in Kooperation mit der Stadt Biberach veranstaltet im Rahmen der Heimattage gemeinsam ein Gedenkwochenende für die Verstorbenen auf dem Friedhof in Biberach aus.
Friedrichshafen pflanzt Hecke auf dem Hauptfriedhof
Die Stadt Friedrichshafen bemüht sich kontinuierlich, die biologische Vielfalt in der Stadt zu erhöhen und so für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen neuen Lebensraum zu schaffen. Deshalb werden die Lücken in der Friedhofseinfriedung an der Montafonstraße durch eine freiwachsende Hecke mit größtenteils heimischen Sträuchern geschlossen.
Kranzniederlegung in Biberach Gedenken an verstorbene Zwangsarbeiter
Rund 60 Bürger gedachten auf dem sogenannten „Russischen Friedhof“ der hier bestatteten 614 Frauen, Männer und Kinder, die während des Nationalsozialismus als Zwangsarbeitende aus den Staaten der ehemaligen UdSSR nach Oberschwaben verschleppt wurden und hier den Tod fanden.
Ein Erinnerungsort für Familien Grabfeld für Sternenkinder auf dem Friedhof in Mengen
Viele Spender, der Hospizverein und die Stadt haben es ermöglicht, das Sternenkindergrabfeld auf dem Mengener Friedhof. Ein Haus und Plätze zum Sitzen bieten den würdigen Rahmen für Familien, um ihrer verstorbenen Kinder zu trauern.
Für Lost Places-Fans Insider zeigt geheimnisvollen Friedhof mit echten Gräbern im Europa-Park
Der bekannte Freizeitpark in Rust steht für Spaß ohne Ende und Adrenalin pur. Doch inmitten des ganzen Trubels verbirgt sich ein ungewöhnlicher Ort mit leichtem Gruselfaktor. Wer dem Trend um „Lost Places“ verfallen ist, wird hier fündig. Inmitten des Parks gibt es einen Friedhof.