
Frieden


Dem Vergessen vorbeugen Azubis kümmern sich um Weltkriegsgräber
„Arbeit für den Frieden“, was könnte gerade wichtiger sein? Für das gleichnamige Bildungsprojekt waren nun zahlreiche Auszubildende des Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) an Kriegsgedenkstätten am Gardasee und in Ravensburg im Einsatz.


„Appell für den Frieden“ der Bürgerwache Mengen
Mengen – Auf Initiative des Freundeskreises der historischen Bürgerwehren in Baden-Württemberg beteiligt sich die Bürgerwache Mengen an dem „Appell für den Frieden“. Dieser findet im Rahmen des Großen Zapfenstreichs zum Maifest am Samstag, 14. Mai um 20:30 Uhr vor dem Mengener Rathaus statt.

Schüler und Schülerinnen sammeln und setzen Zeichen gegen den Ukraine-Krieg
Weingarten – Sie haben gesägt und geleimt, gebastelt und gemalt, gebacken und verkauft: Schüler und Schülerinnen der Geschwister-Scholl-Schule der Stiftung KBZO stellten in den vergangenen Wochen verschiedene Aktionen auf die Beine, um mit einer daraus resultierenden Spende den Menschen in und aus der Ukraine zu helfen.


Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden: Sigmaringen zeigt Flagge für den Frieden und gegen Atomwaffen
Sigmaringen – Am 8. Juli weht vor dem Rathaus in Sigmaringen die Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace. Mehr als 500 Städte in Deutschland zeigen mit der Aktion in diesem Jahr ihre Solidarität mit der Ukraine und setzen sich für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen ein.

Kreisjugendreferat plant Ausstellung „Ein Bild geht auf Reisen“: 60 Künstlerkisten im Landkreis unterwegs. Kinder und Jugendliche gesucht, die Startpunkt sein wollen
Biberach – Das Kreisjugendreferat hat 60 Künstlerkisten gepackt. Inhalt der Kisten sind eine oder mehrere Leinwände, Farben, Pinsel und eventuell eine Aufgabe oder Anregung.