
Förster


Kosten, Bußgelder, Auswirkungen auf Waldbewohner Müllkippe Wald: Illegale Müllentsorgung steigt
Da sieht man bald den Wald vor lauter Müllbergen nicht mehr! Immer mehr Menschen versuchen sich gratis ihres Unrates zu entledigen und kippen ihn – oft in Nacht- und Nebel-Aktionen – heimlich in den Wald. Das ist nicht nur illegal, sondern auch gefährlich. Für Mensch UND Natur.



Neue Förderung der Landesregierung für Waldbesitzer
Die Wälder in Baden-Württemberg befinden sich in einer Ausnahmesituation: Extremwetterereignisse mit Dürre, Sturm und Schädlingen haben ihnen stark zugesetzt. Klimaprognosen zeigen, dass sich die gegenwärtige Situation in Zukunft häufiger wiederholen wird. In dieser Lage ist es ein zentrales Ziel der Landesregierung, den Wald mit all seinen Leistungen für Mensch und Umwelt zu erhalten und damit…

Ein klimafitter Wald: Der beste Klimaschützer
Mehr als 100 Waldbesitzende haben Ende November zwei Info-Nachmittage des Forstamtes Bodenseekreis in Diettmansweiler und Wittenhofen besucht, um sich über die Herausforderungen und Folgen des Klimawandels in den Wäldern des Bodenseekreises auszutauschen.

Mit dem Förster in den Bannwald
Wilhelmsdorf (le) – Bannwälder sind die „Urwälder“ von morgen. Am Sonntag, 20. März, 14 Uhr, gibt es eine interessante Führung im Pfrunger-Burgweiler Ried. Förster Wolfgang Richter erklärt, warum Bannwälder aus der menschlichen Nutzung herausgenommen werden und unter einem besonderen Schutz stehen.
