


TWS verstärkt Investitionen in Energiezukunft
Der Geschäftsführer der Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS) betonte am Montag bei der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens, wie wichtig das Gelingen der Energiewende für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung und damit für den Wohlstand in Deutschland ist.

Beim Heizen sparen: Welche Tipps helfen, welche nicht?
Gerade in Zeiten hoher Energiepreise kursieren viele Mythen und Halbwahrheiten rund um das Thema Heizkosten sparen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt, mit welchen Maßnahmen tatsächlich Energie gespart werden kann und welche Ansätze nicht zum gewünschten Ziel führen.

Wichtiges Signal für den Mittelstand IHK Bodensee-Oberschwaben begrüßt Strompreiseinigung der Bundesregierung
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) bewertet das Maßnahmenpaket zur Strompreissenkung der Bundesregierung positiv und fordert weitere Schritte für bezahlbare Energie.


Entwurf der Wärmeplanung in Ravensburg geht in die Auslegung
Mit rund 60 Prozent des Endenergieverbrauchs stellt der Wärmesektor den größten Hebel für die Energiewende dar. Wie der Wandel zu einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung in Ravensburg aussieht, zeigt der Entwurf der kommunalen Wärmeplanung, der am 27. November einstimmig im Gemeinderat beschlossen wurde.






Was ändert sich 2023 im Energiebereich?
Die Neuerungen in Sachen Energie stehen im Zeichen hoher Preise auf den Energiemärkten und des Klimawandels. Die neuen Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor den hohen Kosten für Wärme und Strom schützen, den Energieverbrauch verringern und die erneuerbaren Energien stärken.

Aus Angst vor Blackout: Nachfrage nach alternativen Licht- und Stromquellen boomt
Im November 2022 schloss Tennet, größter Übertragungsnetzbetreiber Deutschlands, einen Blackout in der Bundesrepublik aus. Da Maßnahmen wie ein erneuter Start von Kohlekraftwerken vorgenommen wurden, sei ein großflächiger Stromausfall sehr unwahrscheinlich. Dennoch wird nach wie vor über Blackouts in Deutschland spekuliert. Infolgedessen kann auch beobachtet werden, dass die Nachfrage von alternativen Licht- und Stromquellen stark ansteigt.


Ein Kommentar Persönliche Gedanken zu Weihnachten und dem Jahresausklang 2022
Jo, is denn scho wieder Weihnachten? Diesen Spruch kennt fast jeder. Ja, es ist wieder soweit. Weihnachten ist da, wie jedes Jahr. Aber es fühlt sich heuer irgendwie ganz anders an. Vorbei sind die unbeschwerten Weihnachtstage vergangener Jahre.


Neue LED-Leuchten sparen kräftig Strom in Waldseer Realschule
In der Realschule wurde im Rahmen von Energieeinsparmaßnahmen ein weiterer Abschnitt einer Sanierung der Innenbeleuchtung durchgeführt. In diesem 2. Bauabschnitt wurden insgesamt 131 alte Leuchtstoffröhren abgebaut und durch 104 neue LED-Leuchten ersetzt.

Energiepreiskrise Strom wird deutlich teurer: Preiserhöhungswelle zum Jahresbeginn
Die Energiekrise betrifft nicht nur den Gas-, sondern auch den Strommarkt - und damit wirklich alle. Immer mehr Versorger wälzen die gestiegenen Großhandelspreise jetzt auf die Verbraucher ab. Die Folge: Mancherorts werden die Strompreise mehr als verdoppelt.

Kostenanstieg Sparen ohne Sperren: Zoos im Südwesten in der Energiekrise
Tropenfische brauchen warme Temperaturen, Reptilien und Orang-Utans auch. Zoos müssen die Aquarien, Terrarien oder Tierhäuser beheizen. Die Energiekrise befeuert die Kosten nach einer bereits belastenden Corona-Zeit. Wie reagieren die Zoos im Land?