
DHBW


Studierende der DHBW beschäftigen sich mit der Löschung von Waldbränden
Bei der diesjährigen Design Challenge des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) waren auch zwei studentische Teams vom Technikcampus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg mit dabei. Die Aufgabe beschäftigt sich mit dem Problem von Waldbränden.

Respekt für die Traumnote 1,2 Coperion Preis geht an Florian Schwarz
RV/WGT/FN (pr/le) – Florian Schwarz ist der Jahrgangsbeste Maschinenbauer vom Technikcampus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg. Er hat sich damit den Coperion Preis in Höhe von 2.500 Euro verdient, den das Weingartner Unternehmen für diese Leistung vergibt.

„Heute ist ein empathischer Führungsstil gefragt“
Ravensburg (pr/le) – Echte Herausforderungen für die Führungskräfte in den Unternehmen sind gefragt. Laut einer Umfrage finden 92 Prozent der Mitarbeiter ihre Chefs miserabel in der Führung. Bei der DHBW gab es zum Thema Führung einen interessanten Vortrag von Prof. Heidi Stopper.

Ravensburg hat immer einen Platz in meinem Herzen
Ravensburg/München – Anna Wenzelmann, Direktorin Food & Beverage im Hotel Bayerischer Hof in München, hat den Deutschen Hotelnachwuchs-Preis 2022 gewonnen. Sie hat an der DHBW Ravensburg Hotel- und Gastronomiemanagement studiert und erzählt in einem Interview über ihr Studium, ihren anschließenden Werdegang und ihre Leidenschaft für die Hotellerie.

Geld und Glück Neue Ausstellung in der Sparkassengalerie Ravensburg: PANAMA oder „Gott würfelt nicht“
Ist Geld gleich Reichtum? Reichtum gleich Macht? Was kostet das Streben nach Glück? In der Ausstellung PANAMA oder „Gott würfelt nicht“ erkundet Herbert Moser, Professor Mediendesign an der DHBW Ravensburg, mittels interaktiver Installationen den Zusammenhang von Geld und Glück sowie von Geld und Macht.

„Noch nie war Schimmel so begehrlich“ ADC Talent Award 2022: Der Grand Prix für die beste Abschlussarbeit geht an die DHBW Ravensburg
Ravensburg (pr/le) – Die Mediendesigner der DHBW Ravensburg holten mit ihren Semester- und Abschlussarbeiten nicht nur Gold, zweimal Silber, viermal Bronze und drei Auszeichnungen – der begehrte Grand Prix für die beste Abschlussarbeit ging 2022 wieder nach Ravensburg. Er wird nur einmal pro Jahr verliehen.

Preis der Zeppelin-Jugendstiftung geht an zwei Maschinenbauerinnen der DHBW Ravensburg
Ravensburg/Friedrichshafen – Alle zwei Jahre lobt die Zeppelin-Jugendstiftung JUST! einen Förderpreis für herausragende Arbeiten aus den Disziplinen Naturwissenschaft und Technik, Wirtschafts- und Sozialwesen aus.

Schweigekilometer soll an verunglückte Biker erinnern
Ravensburg (pr/le) – Jetzt ist wieder die Zeit der Motorradfahrer. Die Sonne scheint und sie schwärmen nicht nur am Wochenende aus. Eine besonders beliebte Strecke ist die Schwarzwaldhochstraße. Leider gehört sie auch zu den unfallträchtigsten Bikerstrecken des Landes. Tobias Gaiser aus Baiersbronn hat in seiner Bachelorarbeit in Mediendesign an der DHBW Ravensburg eine Kampagne erdacht und die Idee eines Schweigekilometers entwickelt. Damit sorgt er derzeit in der Motorradwelt für Furore.

Neu als Professor im Studiengang Embedded Systems: Dr. Florian Leitner-Fischer
Friedrichshafen/Ravensburg – Die DHBW Ravensburg bietet seit Oktober 2021 mit Embedded Systems einen neuen Studiengang an und greift damit die Entwicklung auf, dass immer mehr Computersysteme in technische Umgebungen eingebettet werden. Der Studiengang kombiniert daher Inhalte aus Elektrotechnik, Informationstechnik und Systems Engineering.

Vanessa Rösch mit FHF Bachelor Award ausgezeichnet
Friedrichshafen – Für ihre Bachelorarbeit wurde Vanessa Rösch von der Tourist-Information Friedrichshafen vom Studienzentrum Tourismus der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Ravensburg und der Friedrich Hospitality Foundation (FHF) mit dem FHF Bachelor Award ausgezeichnet. Der Preis in der Kategorie „Hohe Praxisrelevanz“ ist mit 500 Euro dotiert.

Schnellste Tunnelbohrmaschine der Welt gesucht: Dirt Torpedo wird in der Wüste ausgebremst
Ravensburg/Friedrichshafen – Das Rennen um die schnellste Tunnelbohrmaschine der Welt endete überraschend: Nur eines der angereisten acht Teams erhielt die Starterlaubnis. Studierende der DHBW Mosbach und Ravensburg hatten ihren Dirt Torpedo zwar erfolgreich an die Startlinie gebracht, durften ihn jedoch nicht in der Erde versenken. Vom Technikcampus Friedrichshafen mit dabei waren Christian Wender (Mobile Informatik) und Max Hasslberger (Elektrotechnik – Automation).


Resilienz im Tourismus – Jury ermittelte die besten Arbeiten: Platz 2 ging an das Projekt „Hotel Ochsen“ in Ravensburg
Ravensburg – 14 studentische Teams aus dem Studiengang Hotel- und Gastronomiemanagement an der DHBW Ravensburg haben sich in einem Seminar mit dem Thema „Resilienz im Tourismus“ befasst. (Resilienz: Die Eigenschaft, mit belastenden Situationen umgehen zu können).


Tuttlinger Professor Sebastian Dörn veröffentlicht neues Buch zum Thema „Digitale Intelligenz“
Tuttlingen – Der Springer Verlag veröffentlichte vor Kurzem das neue Buch „Digitale Intelligenz – Das Betriebssystem für Digitale Revolutionäre“ von Prof. Dr. Sebastian Dörn, Professor für Mathematik am Hochschulcampus Tuttlingen, und Prof. Dr. Stefan Stoll, Studiengangsleiter an der Fakultät für Wirtschaft der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Villingen-Schwenningen.

Eröffnung des ersten Hotelzimmers von Millennials für Millennials
Ravensburg – Wie sich die Zielgruppe der Zukunft einen Hotelaufenthalt auf Geschäftsreise vorstellt, bleibt nicht länger Spekulation: Seit dem 20. September 2021 kann das Zimmerkonzept live und in voller Funktion im Hotelkompetenzzentrum in Oberschleißheim bei München besichtigt werden.

Ravensburger Designpreis verliehen
Ravensburg – Der Preis, der mit 1.000 Euro dotiert ist und jeder Jahr verliehen wird, zeichnet sowohl außergewöhnliche Designleistungen als auch soziales und gesellschaftliches Engagement im Studium aus. Beides zeigte Clarissa Cohausz an der DHBW Ravensburg, wie ihr Laudator und Studiengangsleiter Prof. Herbert Moser bescheinigte.

Zwei Teams der DHBW Ravensburg mischen mit bei der Deutschland 4.0-Challenge
Zwei Teams vom Technikcampus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg haben an der Deutschland 4.0-Challenge, einem Innovationsprojekt in Zusammenarbeit mit Staatsministerin Dorothea Bär, mitgemacht. Dabei sind Studierende, Forscher*innen und Start-ups aufgerufen, in Zusammenarbeit mit Unternehmen digitale Innovationen zu entwickeln.

DHBW Ravensburg: Prof. Dr. Patrick Roßmann ist neu im Studiengang BWL-Handel
Ravensburg – Patrick Roßmann hat an der Fachhochschule Bielefeld und der Universität Siegen BWL, Marketing sowie KMU-Management studiert. Im Anschluss arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement an der Universität Bremen, dabei promovierte er zum Thema Markenführung in der Automobilbranche, weitere Aspekte seiner Arbeit waren erneut KMU- sowie Preismanagement.

Impfdosen- und Spritzenhalterungen aus dem 3D-Drucker
Ravensburg – Die 3D-Drucker der DHBW Ravensburg im Friedrichshafener Fallenbrunnen und der Elektronikschule Tettnang sind derzeit im Dienste des Kreisimpfzentrums Bodenseekreis in Aktion. An den Druckern entstehen Bauteile für den sicheren Transport der Impfdosen und -spritzen im Betrieb des Kreisimpfzentrums in Friedrichshafen.

TikTok und Instagram
Ravensburg – Gerade erschienen beim Cuvillier Verlag ist ein Buch von Prof. Dr. Thomas Dobbelstein und von Niklas Walz – der Titel lauter: „TikTok und Instagram: Erfolgsfaktoren zur Markenführung für Konsumgüter in der Generation Z“. Das Buch basiert auf der Bachelorarbeit von Niklas Walz an der DHBW Ravensburg.