



Sicher ist sicher: Darum sollte man den Feuerlöscher alle zwei Jahre warten lassen
Die nicht abgeschaltete Herdplatte, die glimmende Glut einer Zigarette oder die umgekippte Kerze: Ein Brand entsteht schnell. Wer dann einen Feuerlöscher zur Hand hat, kann schnell einschreiten und das Feuer löschen. Doch ein Feuerlöscher bietet nur dann zuverlässigen Schutz, wenn er alle zwei Jahre gewartet wird.

Freiwilliges Soziales Jahr im Brandschutz bei der Lindauer Feuerwehr
Die Brandschutzerziehung ist eine altersgerechte Wissensvermittlung über das Verständnis zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz. Im Rahmen seines Freiwilligen Sozialen Jahr, bei der freiwilligen Feuerwehr Lindau, hat Elias Doghmane die Brandschutzerziehung in Grundschulen und Kindergärten als eine Projektaufgabe übernommen.


Prioritäten setzen: Stadt Lindau plant umfassendes Instandhaltungsmanagement
Ob Hoyerbergschlössle oder Villa Schnakenburg, die Instandhaltung und Bewirtschaftung städtischer Gebäude sorgte in der Vergangenheit immer wieder für Diskussionen und kritische Rückfragen. Insgesamt unterhält die Stadt Lindau rund hundert Liegenschaften. Diese kontinuierlich und angemessen zu erhalten, ist eine große Herausforderung.


Sparkasse Bodensee spendet 57.000 Euro für Drohneneinheit im Bodenseekreis
Der Bodenseekreis setzt im Brand- und Bevölkerungsschutz ab dem kommenden Jahr auf eine eigene Drohneneinheit. Die drei kleinen Flugroboter liefern den Einsatzkräften der Feuerwehren zukünftig wichtige Einblicke aus der Luft und helfen so, Brände gezielt zu bekämpfen und Menschen zu retten.

Tipps für den Haushalt Albtraum Feuer: Wenn es brennt, muss man schnell reagieren
Wenn es in den eigenen vier Wänden brennt, sollte man Ruhe bewahren und keine Zeit verlieren. Wichtig: Brennendes Fett niemals mit Wasser löschen und Vorsicht vor Teelichtöfen. Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. hat hilfreiche Hinweise zusammengestellt.

Praxisorientierte Lehrgänge zum Brandschutzhelfer sowie Evakuierungshelfer bei der BBT Tuttlingen
Die Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen GmbH bietet am 24. September 2021 und am 03. Dezember 2021 eine Fortbildung zum „Brandschutzhelfer gemäß DGUV Information 205-023 sowie Evakuierungshelfer nach §10 ARBSCHG“ an.