Tuttlinger Musikschüler erfolgreich beim 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“

Tuttlinger Musikschüler erfolgreich beim 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“
Mit 55 Teilnehmer stellte die Musikschule Tuttlingen das größte Teilnehmerfeld. (Bild: Stadt Tuttlingen)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Beim 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ konnte die städtische Musikschule Tuttlingen ihr Können unter Beweis stellen. Der Wettbewerb fand am 1. und 2. Februar in Schramberg statt. Mit 55 Teilnehmer stellte die Musikschule Tuttlingen das größte Teilnehmerfeld. Krankheitsbedingt mussten zwei Gruppen auf benachbarte Wettbewerbe ausweichen. Auch Gastschüler aus Villingen-Schwenningen und Trossingen wurden integriert.

Mit Unterstützung des Elternbeirats und des Fördervereins VIVA LA MUSICA wurden im Vorfeld Coaching-Samstage mit Vorspielen organisiert. Im Januar fand ein Meisterkurs für Waldhorn statt. 14 Lehrkräfte studierten mit ihren Schülern das anspruchsvolle Programm ein. Johanna Amiras, Noémi Lokodi-Dobmeier und Friederike Weber übernahmen die Klavierbegleitungen für die Solo-Kategorien der Streichinstrumente.

Die gute Atmosphäre und die intensiven Probenphasen führten erneut zu einem Spitzenergebnis. (25 Punkte sind die Höchstpunktzahl; eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb erfolgt ab Altersgruppe II bei 23 bis 25 Punkten.)

Streichinstrumente-Solo:

  • Violine: Amelie Ai-Bao Lobas 23 Punkte – 1. Preis
  • Benny Chen 24 Punkte – 1.Preis.
  • Ylenia Vorwalder 25 Punkte -1.Preis.
  • Anna Faltin 19 Punkte – 2.Preis.
  • Sophia Motz 25 Punkte – 1.Preis mit Weiterleitung.
  • Laura Motz 25 Punkte – 1.Preis mit Weiterleitung.
  • Margarita Muallem 25 Punkte – 1.Preis mit Weiterleitung.
  • Anna Motz 25 Punkte – 1.Preis mit Weiterleitung.

Violoncello:

  • Leonie Nordhues 25 Punkte – 1. Preis.

Schlagzeug:

  • Oskar Yuan 25 Punkte – 1.Preis mit Weiterleitung.

Kammermusik mit Klavier:

  • Hanna Palkus / Paula Luisa Brugger / Lia Maria Ferraro / Rebecca Binder 25 Punkte – 1.Preis.
  • Jule-Marie Sauter / Svea Linn Perle / Magdalena Schwaderer / Evelin Grams 24 Punkte – 1.Preis mit Weiterleitung.

Duo Klavier und ein Blasinstrument:

  • Leonie Nordhues / Eva-Marie Hager 24 Punkte – 1.Preis. Sina Vogler / Sebastian Markusic 23 Punkte – 1.Preis.
  • Sophie Fleckenstein / Rebekka Binder 24 Punkte – 1.Preis.
  • Alex Yuan-Bao / Helga Dees (extern) 24 Punkte – 1.Preis.
  • Matilda Schmidt / Saphira Hoang 23 Punkte – 1.Preis mit Weiterleitung.
  • Sophia Motz / Marleen Meider 24 Punkte – 1.Preis mit Weiterleitung.
  • Matilda Schmidt / Alexander Bayha 25 Punkte -1.Preis mit Weiterleitung.
  • Maya Isabella Zajec / Magdalena Hager 24 Punkte – 1.Preis mit Weiterleitung.
  • Josephine Auber / Nele Schneider 25 Punkte – 1.Preis mit Weiterleitung.
  • Anna Motz / Nele Schneider 24 Punkte – 1.Preis mit Weiterleitung.
  • Leonard Haxel / Nicola Bayha 25 Punkte – 1.Preis mit Weiterleitung.
  • Li Lucas Haosen / Matthias Bartmann (extern) 22 Punkte – 1.Preis.
  • Ushini Edirimuni Zoysa / Nicola Bayha 24 Punkte – 1.Preis mit Weiterleitung.
  • Wanda Schmidt / Gwendolyn Kempf 23 Punkte – 1. Preis mit Weiterleitung.
  • Laura Motz / Aurelius Kempf 24 Punkte – 1.Preis mit Weiterleitung.
  • Denis Pusca / Leni Schneider-Strittmatter 25 Punkte – 1. Preis mit Weiterleitung.
  • Hanna Binder / Julia Laner 18 Punkte – 2.Preis.
  • Patrizia Specker / Paula Schmidt Waldhorn 24 Punkte – 1.Preis mit Weiterleitung.

Zupf-Ensemble:

  • Theodor Schwaderer / Simon Linz 22 Punkte – 1.Preis.
  • Henock Michaut / Lukas Skolny 25 Punkte – 1.Preis mit Weiterleitung.
  • Nora Hartmann / Tabea Skolny 23 Punkte – 1.Preis mit Weiterleitung.

Lehrkräfte:

  • Monika Ascher / Bernd Müller-Fliss / Umberto Pollicino (Violine)
  • Reinhard Bartsch (Violoncello), Karl Koch (Schlagzeug)
  • Takako Yamanoi-Kiehne (Waldhorn)
  • Ulrike Schmid (Blockflöte)
  • Heinz Imrich (Querflöte)
  • Friederike Weber / Noemi Lokodi-Dobmeier / Johanna Amiras (Klavier)
  • Oliver Helbich (Posaune)
  • Peter Woelke und Benjamin Skolny (Gitarre)

Alle Teilnehmer mit Weiterleitung sind zum Landeswettbewerb in Calw vom 2. – 6.April eingeladen. Einige ausgewählte Preisträger werden am 16. Februar um 16.30 Uhr beim Regionalen Preisträgerkonzert in den Donauhallen, Donaueschingen zu hören sein. Die Musikschule gratuliert all ihren Lehrkräften und Schülern zu diesem herausragenden Erfolg.

(Pressemitteilung: Stadt Tuttlingen)