Auf insgesamt 33 Jahre Arbeit für das diakonische Unternehmen Mariaberg in Gammertingen kann Luitgard Heiner zurückschauen. Die letzten zehn Jahre davon war sie die Schulleiterin der Karl-Georg-Haldenwang-Schule (KGHS), Sonderberufsschule.
Am 31. Juli 2023 geht Luitgard Heiner nun in die passive Phase der Altersteilzeit, am vergangenen Freitag wurde sie feierlich im Kolleginnenkreis verabschiedet. Im Jahr 1990 startete Luitgard Heiner in der Betreuung älterer Klientinnen in Mariaberg.
Über die Jahre hinweg, parallel zu ihrem Studium Erziehungswissenschaften in der Studienrichtung Erwachsenenbildung/Weiterbildung, das sie mit dem Diplom abschloss, war sie daraufhin unter anderem im Sonderpädagogi-schen Bildungs- und Beratungszentrum Mariaberg im Bereich der Sozialen Gruppenarbeit tätig. Ab dem Jahr 2004 war sie dann mit vollem Auftrag als Lehrkraft an der KGHS im Einsatz. Im Jahr 2013 übernahm sie dort die Funktion der Schulleiterin.
Mariabergs Vorstand Rüdiger Böhm ließ in seiner Verabschiedungsrede Heiners mannigfaltigen und erfolgreichen beruflichen Lebensweg Revue passieren. Nach dem Start in der Seniorenbetreuung folgten der Aufbau des neuen Angebots „Soziale Gruppenarbeit“, die Lehrtätigkeit an der Sonderberufsschule, die Betreuung Unbegleiteter Minderjähriger Ausländer (UMA), die Umsetzung des Digitalpaktes an der Schule, Themen der Schulbauplanung und natürlich die Organisation eines funktionierenden Schulbetriebs während der Corona-Pandemie.
„Liebe Frau Heiner, Ihr langes Wirken hat in Mariaberg und außerhalb Mariaberg Spuren hinterlassen. Zusammenarbeit mit anderen war Ihnen wichtig, das Gespräch suchen um Probleme zu lösen, gemeinsam neue Wege zu gehen, um weiter zukommen zu Gunsten der Schüler,“ so Böhm in seinem Grußwort.
„Stillstand gab es in Ihrer Zeit nicht, Stillstand gibt es in unserer Arbeit nicht, denn die jungen Menschen, die Sie in den Schulen begleiten und unterrichten bringen die individuellen Herausforderungen in Bildung und Ausbildung mit. Und diese werden immer komplexer. Das haben wir oft diskutiert und Sie konnten es immer sehr detailliert an einzelnen Beispielen verdeutlichen und erklären. Ganz persönlich und namens des Schulträgers Mariaberg sage ich Ihnen herzlichen Dank für Ihre stets verantwortungsvoll ausgeführte Tätigkeit, für Ihr langjähriges Engagement. In Ihrem Engagement stand immer an erster Stelle Ihre Schüler, Ihren Kollegen und Mariaberg. Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft, dass Sie Ihre Schule, Mariaberg loslassen können, dass Sie den Schritt in den nächsten Lebensabschnitt gut hinbekommen, dass Sie ihn gesund, lange selbstbestimmt gestalten können.“
Mit Julian Schumacher, der seit 2020 als wissenschaftliche Lehrkraft an der KGHS tätig ist, konnte eine interne Nachfolgeregelung gefunden werden. Er übernimmt zum 01. August die Funktion des Schulleiters an der Sonderberufsschule.
(Pressemitteilung: Mariaberg e.V.)