Die Mariaberger Textilservice gGmbH hat Grund zur Freude: Dank einer großzügigen Förderung durch die Aktion Mensch in Höhe von knapp 22.000 Euro konnte ein neuer VW Crafter angeschafft werden. Der 3,5-Tonner schließt eine wichtige Lücke im Fuhrpark und ermöglicht es der Wäscherei, ihre Dienstleistungen effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten.
„Die Förderung von Aktion Mensch hat uns als Mariaberger Textilservice gGmbH geholfen, die Wäsche eigenständig abzuholen und auszuliefern“ erklärt Corinna Kanz, Betriebsleiterin der Mariaberger Textilservice gGmbH. Das neue Fahrzeug wird für die Auslieferung von Privat-, Leih- und Arbeitswäsche eingesetzt und ist nun ein unverzichtbarer Bestandteil des Betriebs.
Der Fahrer des neuen Transporters, Rainer Krumm (66 J.), ist ebenfalls begeistert: „So ein tolles Auto, top ausgerüstet und fährt sich wie ein PKW. Das muss man auch gut behandeln, das muss ein paar Jahre halten.“
Der VW Crafter ist speziell auf die Bedürfnisse der Wäscherei ausgelegt: Der geräumige Kofferraum bietet Platz für bis zu 15 Wäschecontainer, die in kürzester Zeit verladen werden können. „Sauberwäsche immer links, Schmutzwäsche immer rechts mit Hauben versehen“, erläutert Krumm. „Wenn es pressiert, habe ich die Kiste in sieben Minuten vollgeladen.“
Sechs Tage die Woche ist der Wagen im Einsatz und bedient Kunden in einem Umkreis von 50 bis 70 Kilometern – von Albstadt, Balingen und Heuberg bis nach Engstingen und Pfullendorf. Um den hohen Hygieneanforderungen gerecht zu werden, wird das Fahrzeug einmal wöchentlich mit 150 Grad heißem Wasser ausgedampft und gründlich desinfiziert.
Der Mariaberger Textilservice ist eines von 92 Inklusionsunternehmen in Baden-Württemberg und beschäftigt 24 Mitarbeitende, darunter acht Inklusionsbeschäftigte. Alle Mitarbeitenden erhalten denselben Tariflohn, Sonderzahlungen und Urlaubstage. Jährlich durchlaufen mehr als 400 Tonnen Wäsche die Maschinen der Wäscherei. Der Aufbau des Betriebs wurde 2008 durch den Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) und die Aktion Mensch gefördert. Durch die Gemeinnützigkeit ist das Unternehmen auch berechtigt, Spenden anzunehmen. Neben der regionalen Hotellerie und Gastronomie ist das diakonische Mutterunternehmen Mariaberg selbst Hauptkunde und lässt regelmäßig große Mengen an Bett-, Tisch- und Berufswäsche sowie Bekleidung der Klientinnen und Klienten aus den verschiedenen Wohnangeboten reinigen.
Optisch hebt sich der neue Transporter ebenfalls hervor: Die Firma Emele Werbetechnik aus Gauselfingen hat das Fahrzeug mit einem modernen Design aus der Feder des Grafikbüros piranhagrafik versehen, das die Marke Mariaberger Textilservice weithin sichtbar macht. Das Fahrzeug ist somit nicht nur ein wichtiges Arbeitsmittel, sondern auch ein rollendes Aushängeschild für das Inklusionsunternehmen.
(Pressemitteilung: Mariaberg e.V.)