Tipps fürs Wochenende Motivation, Kino und eine „Winterwanderung“

Motivation, Kino und eine „Winterwanderung“
Lebe. Liebe. Lache. Wie schön wäre ein Leben, das allein von diesen drei Worten bestimmt ist? Das genau das tatsächlich möglich ist, wird diesen Samstag Biyon Kattilathu beweisen//Symbolbild. (Bild: picture alliance / Zoonar | Andreas Berheide)

An diesem Wochenende dreht sich vieles um das „Leben“ – und wie es mit ein paar positiven Tricks leichter werden kann. Egal ob auf der großen Bühne oder im gemütlichen Kinosaal – wichtig ist am Ende die vermittelte Botschaft. Das Leben ist wunderbar!

„Winterwanderung“ über den Höhenweg zur Veringer Hütte – 25.02.2023

Auch wenn es die aktuellen Temperaturen kaum erahnen lassen – es ist tatsächlich immer noch Winter. Aus diesem Anlass veranstaltet die Tourist Info Sigmaringen am kommenden Samstag eine 4,5-stündige „Winterwanderung“ zur Veringer Hütte, wo eine atemberaubende Aussicht auf alle Wanderfreunde wartet.

Tourist Info Sigmaringen bietet am 25.2.23 eine Winterwanderung an.
Tourist Info Sigmaringen bietet am 25.2.23 eine Winterwanderung an. (Bild:Pixabay

Die ca. 11 km lange und erlebnisreiche Wandertour startet am Samstag um 11:00 Uhr am Parkplatz am Friedhof, Ortsausgang Bruckstraße, 72488 Sigmaringen-Jungnau. Von dort führt die Wanderung über den schönen Höhenweg entlang des Waldrandes bis vor Veringenstadt. Hier werden die geleisteten Strapazen mit einem wunderschönen Blick auf die malerische Winterlandschaft belohnt. An der Veringerhütte wird der Historienweg Veringenstadt gekreuzt und zur Exkursion der alten Siedlungsstelle genutzt – eine von 5 Stationen des Historienweges. Nach einer kleinen Pause geht es dann entlang der weiteren Stationen des Historienweges über die Täler hinab zum Ausgangspunkt.

Für diese landschaftlich traumhaft schöne und von erfahrenen Wanderführern geleitete Naturerlebniswanderung, verlangt die Tourist Info Sigmaringen 10 € pro Person. Weitere Informationen gibt’s auf der Homepage www.tourismus-sigmaringen.de. Tickets für die Wanderung können unter folgender Ticket-Hotline erworben/reserviert werden: +49 7571 106224

Lebe. Liebe. Lache. – 25.02.2023

Lebe. Liebe. Lache. Wie schön wäre ein Leben, das allein von diesen drei Worten bestimmt ist? Dass genau das tatsächlich möglich ist, wird diesen Samstag Biyon Kattilathu beweisen. In seiner Show, die glücklich macht, wird der sympathische Autor und Motivationstrainer Ratschläge geben, wie mit Alltagsproblemen umzugehen ist – mit einigen Anekdoten verpackt und im Stile eines waschechten Kabarettisten, nur tiefgründiger.

Glück kann nicht in äußeren Dingen oder anderen Menschen gefunden werden – es kann nur in uns selbst entdeckt werden. Die Show „Lebe. Liebe. Lache.“ soll genau dieses Gefühl wieder erwecken. Sie soll als eine Art Anleitung dienen, sich an die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu erinnern. Denn die größte Motivation von Biyon Kattilathu ist es dabei der Mensch zu sein, den er als Kind selbst brauchte. Damit will er alle Menschen dabei unterstützen, ein wunderbares und erfülltes Leben zu führen. So kann jeder auf seine ganz bestimmte Aufgabe auf dieser Welt vorbereitet werden.

Los geht die lebensbejahende und zum Lachen anregende Veranstaltung am Samstag um 20:00 Uhr in der Oberschwabenhalle in Ravensburg. Tickets für die abendfüllende Show, die zudem glücklich macht, gibt es bei freier Platzwahl für 35,55 € auf eventim.de Tickets für Biyon Kattilathu in RAVENSBURG am 25.02.2023 20:00 – Oberschwabenhalle Ravensburg RAVENSBURG (eventim.de)

Dem Leben auf der Spur – 24.+25.02.2023

Der culturverein caserne e.V. zeigt dieses Wochenende im Cinéma 17 im Karl-Maybach-Gymnasium mit „Dem Leben auf der Spur“, einen ungewöhnlichen Vater-Sohn-Roadtrip, welcher die Schatten der Vergangenheit beleuchtet, aber auch Hoffnung auf einen Neuanfang macht.

Für sein ambitioniertes Spielfilmdebüt hat sich der isländische Regisseur Elfar Adalsteins prominente Unterstützung ins Boot geholt. Der für den Oskar nominierte John Hawkes spielt neben dem ehemaligen „Percy Jackson“-Darsteller Logan Lerman. Diese beiden Stars der Szene verleihen dem Film eine enorme Intensität, trotz seiner leisen Töne. Vor der beeindruckenden Kulisse Irlands ergibt sich so eine einfühlsame und authentische Szenerie, welche dem Film eine ganz besondere Dramatik beschert.

Am 24.2 - und 25.2.23 zeigt der culturverein caserne e.V. den Film „Dem Leben auf der Spur“.
Am 24.2 – und 25.2.23 zeigt der culturverein caserne e.V. den Film „Dem Leben auf der Spur“. (Bild: Pixabay)

Frank Fogle, ein sanftmütiger und etwas unbeholfener Mann mittleren Alters, sieht sich nach dem Tod seiner geliebten Frau Anna, nach langer Zeit mit seinem entfremdeten Sohn Sean konfrontiert. Denn Frank musste Anna kurz vor ihrem Tod versprechen, gemeinsam mit Sean von Alabama nach Nordirland zu reisen, um ihre Asche an einem idyllischen See zu verstreuen. Sean, erst seit kurzem wegen Autodiebstahls und weiterer Kleinkriminalitäten aus der Haft entlassen, ist von dieser Idee zunächst alles andere als erfreut. Einzig das Versprechen seines Vaters, ihn nach dieser Reise nie wieder sehen zu müssen, kann ihn dazu bewegen, Frank zu begleiten. Im entfernten Irland sorgt dann die aufgeweckte Jewel dafür, dass die schwierige Vater-Sohn-Beziehung auf eine weitere Probe gestellt wird. Doch jeder Kilometer im Mietwagen lässt in beiden die Erkenntnis reifen, dass es nie zu spät ist, die Wunden der Vergangenheit zu heilen.

Dieses wirklich hervorragend inszenierte Drama/Roadmovie feierte seine Premiere letztes Jahr beim Edinburgh International Film Festival und ist für Zuschauer ab 12 Jahren geeignet. Los geht’s am Freitag und Samstag jeweils um 20:00 Uhr im Cinéma 17 im Karl-Maybach-Gymnasium in Friedrichshafen – hier finden aktuell alle Filmvorführungen des culturverein caserne e.V. statt, während das Kino Studio 17 noch renoviert wird. Karten gibt es für 6 € (ermäßigt 5 €) nur an der Abendkasse. Einlass ist ab 19:30 Uhr.