Im Rahmen seiner Sommertour hat sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Donnerstag, 31. August, über verschiedene Projekte und Zukunftsideen aktiver Bürgerschaft informiert. Vierte Station war Isny im Allgäu. Hier besichtigte er das Moorrenaturierungsprojekt des Rotary Clubs Wangen-Isny-Leutkirch im Schwandener Moor.
Mit Spenden und mit großem ehrenamtlichen Arbeitseinsatz haben Mitglieder des Rotarier Clubs 2,5 Hektar Moor beim Herbisweiher renaturiert. Dafür gab es großes Lob des Ministerpräsidenten. „Es ist faszinierend, wie hier ein Stück alte Naturlandschaft wiederhergestellt wurde. Jetzt lebt die Fläche wieder auf als vielfältiger Lebensraum und kann Klimagase speichern. Jede Moorfläche, die wir wiederherstellen, bringt etwas, nützt dem Artenschutz als Lebensraum für bedrohte Tiere und Pflanzen und hilft beim Kampf gegen den Klimawandel“, sagte Ministerpräsident Kretschmann.
„Hier haben sich aktive Bürger zusammengeschlossen und setzen sich für den Schutz unserer Natur und des Klimas ein – ein großartiges Projekt mit Vorbildcharakter.“
Davor war für Bürger Gelegenheit gewesen, an einem Spaziergang mit dem Ministerpräsidenten zum Herbisweiher teilzunehmen. Bürgermeister Rainer Magenreuter begrüßte ihn am Wanderparkplatz, wo sich der Ministerpräsident ins Goldene Buch der Stadt eintrug.
(Pressemitteilung: Stadtverwaltung Isny)