staatlich geprüfte Wirtschafter für Landbau Studenten erhalten Abschluss in Bad Waldsee

Studenten erhalten Abschluss in Bad Waldsee
Die 19 Absolventen erhielten den Titel „Staatlich geprüfte Wirtschafter für Landbau“. (Bild: Landkreis Ravensburg)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Ende März konnte die Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee ihre traditionelle Abschlussfeier begehen, bei welcher dem Abschlussjahrgang die Zeugnisse überreicht werden.

Der Landwirtschaftsamts- und Schulleiter Albrecht Siegel begrüßte alle Absolventen, Ehrengäste, Studierende sowie deren Eltern recht herzlich. Er war erfreut, dass nach einer 3-jährigen Corona-Pause wieder eine Abschlussfeier in Präsenz an der Bauernschule stattfinden kann. Herr Siegel betonte, dass mit Blick auf die unsichere Weltlage die landwirtschaftliche Ausbildung und Weiterbildung eine große Bedeutung bei der Gewährleistung der Ernährungssicherheit habe.

Die Grußworte zur Abschlussfeier wurden von Florian Eisele (Bildungsreferent der Bauernschule), Franz Schönberger (Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Allgäu-Oberschwaben) und Robert Wespel (Vorsitzender des VLFs Wangen-Leutkirch) überbracht. Alle Redner beglückwünschten die Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss.

Anschließend berichtetet der Fachschulbeauftragte Martin Müller humorvoll und mit Bildern illustriert über das letzte Schuljahr. Die Studierenden des dritten Halbjahres, Christoph Kühny und Felix Steinhauser gaben interessante Einblicke in ihre Marketingprojekte und den damit verbundenen Fotowettbewerb auf Instagram.

Ein besonderer Teil der Abschlussfeier waren die Einblicke in die fachlichen Leistungen der Studierenden. Larissa Einsiedler und Ramon Bach aus der Abschlussklasse berichteten über ihre Abschlussklausuren. In der Abschlussklausur von Larissa Einsiedler aus Leutkirch ging es um die Wirtschaftlichkeitsberechnung eines konventionellen Milchviehbetriebes im Schwarzwald. Die Abschlussklausur von Ramona Bach aus Eigeltingen beinhaltete die Kalkulation und die monetäre Bewertung der Düngung für Grünland.

Höhepunkt der Abschlussfeier war die Zeugnisübergabe. Die Studierenden des ersten und dritten Schulhalbjahres erhielten ihre Zeugnisse. Anschließend erfolgte die Übergabe der Abschlusszeugnisse an die Studierenden des Abschlussjahrganges. Landwirtschaftsdezernentin Iris Steger, Schulleiter Albrecht Siegel und Klassenlehrerin Beatrice Ruopp übergaben die Abschlusszeugnisse, verbunden mit einer kurzen Vorstellung und einem Interview jedes Studierenden.

Beste Absolventen waren Larissa Einsiedler aus Leutkirch und Jonas Gronmaier aus Leutkirch mit einem Notendurchschnitt von 1,0. Für weitere überdurchschnittliche Leistungen wurden Ramona Bach aus Eigeltingen, Martin Gronmaier aus Leutkirch und Felix Roth aus Wangen ausgezeichnet.

Den Abschluss machten die Klassensprecher Martin Gronmaier und Vinzenz Popp. Sie betonten vor allem die tolle Klassengemeinschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Klasse. Abschließend bedankten sie sich noch bei den Lehrkräften für die Unterstützung während der gesamten Fachschulzeit.

Das Lehrerteam der Fachschule wünscht allen Absolventen und Absolventinnen für Ihren weiteren privaten und beruflichen Werdegang alles Gute.

Im Bild v.l.n.r.:

Christiane Fricker (Tettnang), Ramona Bach (Eigeltingen), Michaela Mayer (Wangen), Gisela Gresser (Wangen), Daniel Birk (Bad Wurzach), Florian Maucher (Bad Waldsee), Julian Hagen (Wilhelmsdorf), Michael Meßmer (Achberg), Martin Gronmaier (Leutkirch), Larissa Einsiedler (Leutkirch), Felix Roth (Wangen), Magnus Mangler (Bad Wurzach), Niklas Gütler (Bad Waldsee), Stefan Mader (Kißlegg), Jonas Gronmaier (Leutkirch), Lukas Cimander (Bergatreute), Vinzenz Popp (Argenbühl), Julius Bühler (Bad Waldsee) und Roman Mesmer (Lindau)

(Pressemitteilung: Landkreis Ravensburg)