Rücksicht im Grünen Stadt Aulendorf erinnert an Leinenpflicht für Hundehalter

Stadt Aulendorf erinnert an Leinenpflicht für Hundehalter
einenpflicht in der freien Natur: Aulendorf appelliert an Hundehalter // Symbolbild. (Bild: iStock / Getty Images Plus)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Mit den ersten warmen Frühlingstagen zieht es wieder viele Menschen nach draußen: Spaziergänger, Jogger, Radfahrer – und natürlich Hundebesitzer. Besonders beliebt sind die idyllischen Wege rund um Aulendorf, die durch Felder und Wiesen führen. Doch was für die einen ein Ort der Erholung ist, ist für andere Arbeitsplatz und Lebensgrundlage – nämlich für die Landwirte. Und genau hier kommt es immer wieder zu Konflikten.

Hundekot ist mehr als nur ein Ärgernis

Wenn Hunde unbeaufsichtigt durch Wiesen toben oder dort ihr Geschäft verrichten, hat das weitreichende Folgen. Die Felder dienen nicht nur der Naturidylle, sondern sind wichtige Futterflächen für das Vieh – das Gras wird zu Heu oder Silage verarbeitet. Hundekot kann dabei ganze Ernten unbrauchbar machen, da er Krankheitserreger enthält, die für Tiere gefährlich sind. Vielen Hundehaltern ist das gar nicht bewusst.

Betretungsverbot für bewirtschaftete Flächen

Deshalb gilt: Landwirtschaftlich genutzte Flächen dürfen während der Wachstums- und Erntephase – also vom Saatbeginn bis zur Ernte – nicht betreten werden. Dies betrifft auch Wiesen, die als Grünland genutzt werden. Hier ist Rücksichtnahme das A und O. Wer seinen Hund frei laufen lässt oder nicht aufpasst, riskiert nicht nur Ärger, sondern schädigt aktiv die Arbeit und Existenzgrundlage der Landwirte.

Appell an alle Hundehalter: Verantwortung übernehmen

Die Zahl der Hundehalter in der Region wächst stetig – und damit auch die Verantwortung. Deshalb bittet die Stadt Aulendorf alle Hundebesitzer eindringlich: Halten Sie Ihren Hund an der Leine, vermeiden Sie das Betreten von Futterflächen und beseitigen Sie die Hinterlassenschaften Ihres Tieres sofort und vollständig.

Ein respektvolles Miteinander von Mensch, Tier und Natur ist nur möglich, wenn alle mithelfen. Ein bisschen Rücksicht zeigt große Wirkung – und sorgt dafür, dass unsere schöne Landschaft für alle ein Ort der Freude bleibt.

(Quelle: Stadt Aulendorf)