Päckchen mit Hoffnung THW-Ortsverbände beteiligen sich erneut am Johanniter-Weihnachtstrucker

THW-Ortsverbände beteiligen sich erneut am Johanniter-Weihnachtstrucker
Im Jahr 2023 erfolgte die Übergabe der Weihnachtstrucker-Päckchen durch die THW-Ortsbeauftragten aus Wangen und Lindenberg an Vertreter des Johanniter Regionalverbands Oberschwaben/Bodensee (Ortsverband Kißlegg). (Bild: THW Lindenberg)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Die THW-Ortsverbände Lindenberg und Wangen setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Johannitern fort: Bis zum 19. Dezember können Päckchen mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln abgegeben werden, um bedürftige Familien in Südosteuropa zu unterstützen. Am 7. Dezember packt die THW-Jugend am Kaufmarkt in Lindenberg gemeinsam mit der Bevölkerung Päckchen für den guten Zweck.

Vor 30 Jahren, im Jahr 1993, startete der Johanniter-Weihnachtstrucker als kleines Projekt des bayerischen Landesverbands der Johanniter-Unfall-Hilfe. Was mit rund 3.000 Päckchen begann, hat sich über die Jahre zu einer deutschlandweit bekannten Hilfsaktion entwickelt, die tausende Menschen mobilisiert.

Im Jahr 2023 wurden beeindruckende 70.241 Päckchen gepackt, davon 59.720 in Deutschland und 10.521 von Partnern in den Zielländern. Diese Päckchen erreichen Menschen in Ländern wie Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien, der Ukraine und der Republik Moldau, wo sie dringend benötigte Hilfe leisten. Das Ziel des Projekts ist auch heute noch dasselbe: Unterstützung für notleidende Menschen und ein starkes Zeichen der Solidarität.

Auch in diesem Jahr engagieren sich die THW-Ortsverbände Lindenberg und Wangen gemeinsam für die Johanniter-Weihnachtstrucker. Zum zweiten Mal in Folge unterstützen die beiden Ortsverbände die bundesweite Hilfsaktion, bei der Päckchen mit dringend benötigten Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln für bedürftige Familien in Südosteuropa gepackt und verschickt werden.

Die Zusammenarbeit mit dem Ortsverband der Johanniter aus Kißlegg ist für die Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) eine Herzensangelegenheit. „Für uns ist die Weihnachtstrucker-Aktion mehr als eine Spendenaktion – es ist ein Zeichen der Menschlichkeit und ein wichtiger Beitrag, um bedürftigen Familien ein Stück Hoffnung und Freude zu schenken“, erklärt Thomas Kaleja, Ortsbeauftragter des THW Lindenberg.

Am 7. Dezember lädt die THW-Jugend Lindenberg zu einer besonderen Aktion ein: Ab 10:00 Uhr werden am Kaufmarkt in Lindenberg Päckchen gepackt, die nach einer vorgegebenen Liste wichtige Dinge wie Mehl, Zucker, Nudeln, Hygieneartikel und Süßigkeiten enthalten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen – sei es durch Spenden oder direktes Mitpacken vor Ort.

Wer seine Päckchen lieber selbst vorbereiten möchte, kann diese bis spätestens Donnerstag, den 19. Dezember, beim Ortsverband des THW Lindenberg abgeben. Die Abgabezeiten sind:

  • Donnerstags von 18:30 bis 21:30 Uhr
  • Montags von 18:15 bis 20:15 Uhr

„Das Engagement unserer Hilfsorganisationen und zusammen mit der Unterstützung unserer Mitmenschen machen diese Aktion zum Jahresende nochmal zu etwas ganz Besonderem. Es ist schön, gemeinsam zu helfen“, betont Sascha Laue, Ortsbeauftragter des THW Wangen.

Die Weihnachtstrucker-Aktion steht für gelebte Solidarität und Menschlichkeit – Werte, die das THW und die Johanniter gleichermaßen verbinden. „Es ist beeindruckend, wie viel Unterstützung wir aus der Bevölkerung erhalten – sei es durch Spenden oder die tatkräftige Mithilfe. Diese Aktion zeigt, dass wir gemeinsam etwas bewegen können“, ergänzt Laue.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.johanniter.de/juh/weihnachtstrucker/.

(Pressemitteilung: Bundesanstalt THW Ortsverband Lindenberg)