Landesweiter Warntag Probealarm zur Warnsystem-Überprüfung in Lindau

Probealarm zur Warnsystem-Überprüfung in Lindau
Landesweiter Warntag - auch der Landkreis Lindau beteiligt sich an der Probe. (Bild: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Am Donnerstag, 13. März findet in Bayern ein landesweiter Probealarm statt. Auch der Landkreis Lindau (Bodensee) beteiligt sich an diesem Test, der die Bevölkerung für die Bedeutung der Warnsignale sensibilisieren und die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme sicherstellen soll.

Ablauf des Probealarms

Gegen 11:00 Uhr werden im Landkreis Lindau zwei Sirenenanlagen ausgelöst. Zeitgleich aktiviert das Bayerische Innenministerium zentral alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel. Dazu zählen:

  • Cell Broadcast-Nachrichten direkt auf Mobiltelefone
  • Warn-Apps wie NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und KATWARN

Betroffene Sirenenstandorte im Landkreis Lindau

Folgende Sirenen werden während des Probealarms am 13. März 2025 aktiviert:

  • Stadt Lindenberg i. Allgäu: Sirene bei Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH
  • Markt Weiler-Simmerberg: Sirene am Rathaus Weiler

Weitere Informationen zum Warntag

Detaillierte Informationen zum Probealarm sind auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration verfügbar.

(Quelle: Landratsamt Lindau (Bodensee))