Neue Brücke über Obere Argen: Behelfsbrücke ermöglicht ungestörten Verkehr

Die bestehende Brücke über die Obere Argen wird Anfang 2024 abgerissen. Eine Behelfsbrücke soll ein Verkehrschaos verhindern.
Die bestehende Brücke über die Obere Argen wird Anfang 2024 abgerissen. Eine Behelfsbrücke soll ein Verkehrschaos verhindern. (Bild: Staatliches Bauamt Kempten)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Aufgrund zahlreicher Schäden und Defiziten bei der Tragfähigkeit wird die Brücke über die Obere Argen durch einen Neubau ersetzt. Für die Verkehrsteilnehmer wird eine Behelfsbrücke errichtet, sodass der Verkehr an der Baustelle vorbeigeleitet werden kann.

Am Montag, 06. November, starteten die Arbeiten zur Baustellenumfahrung. Hierzu wird zwischen der Argenbrücke und der bestehenden Fußgängerbrücke eine Behelfsbrücke aufgebaut. Nach Fertigstellung kann die Behelfsbrücke einspurig befahren werden. Der Verkehr wird per Ampel koordiniert.

Mit dieser Lösung können alle Verkehrswege aufrechterhalten und die Behinderungen während der Bauzeit minimiert werden. Für Einschränkungen während der Baumaßnahme werden die Anlieger sowie die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Umsicht gebeten.

Fertigstellung der neuen Brücke im Sommer 2024 geplant

Anfang 2024 erfolgt der Abbruch der Bestandsbrücke. Anschließend wird der Ersatzneubau gebaut. Die neue Brücke mit einer Spannweite von 16,50 Meter soll einen drei Meter breiten Geh- und Radweg erhalten. Auch die Zufahrt zum Sägewerk Poschenrieder soll optimiert werden.

Die neue Brücke soll derart gestaltet werden, dass künftig Hochwässer besser abfließen können. Die Fertigstellung ist für August 2024 geplant.

Auch Tiere werden berücksichtigt

Für Amphibien und andere Kleinlebewesen werden eine Reptilienleiteinrichtung und eine sogenannte Trockenberme eingebaut, damit die Tiere künftig entlang der „Oberen Argen“ wandern können, ohne die Staatsstraße queren zu müssen. 

(Quelle: Staatliches Bauamt Kempten)