Radeln für Jung und Alt FamilienRadTag in Lindau: Buntes Fest rund ums Fahrrad für Groß und Klein

FamilienRadTag in Lindau: Buntes Fest rund ums Fahrrad für Groß und Klein
Am FamilienRadTag findet eine kinderfreundliche Radelrunde für Fahrräder, Laufräder und Lastenräder um den Kleinen See statt. (Bild: Ernesto Marino)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Die Stadt Lindau lädt gemeinsam mit Parents for Future zum großen FamilienRadTag am Samstag, 28. Juni, vor die Inselhalle am Kleinen See ein.

Von 9 bis 13 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm für die ganze Familie – ganz im Zeichen nachhaltiger Mobilität und kindgerechter Verkehrsgestaltung.

Neben einem Spielmobil, einem Geschicklichkeitsparcours und einer Fahrradwerkstatt für kleine Reparaturen können Kinder Bienenhotels basteln, mit Kreide malen oder beim Dosenwerfen ihr Geschick unter Beweis stellen. Auch Probefahrten mit Lastenrädern sind möglich.

Verschiedene Akteure informieren an Infoständen über Umwelt- und Klimaschutz: Parents for Future, Health for Future, der BUND Naturschutz, das STADTRADELN-Team und der Förderverein Erneuerbare Energien (FEE), der unter anderem eine Balkonsolaranlage vorstellt und über Fördermöglichkeiten informiert. Ein kulinarischer Beitrag kommt von Lindauer Schulen und Kindergärten, die Kuchen und Getränke verkaufen.

Höhepunkt des Tages ist die sogenannte „Kidical Mass“ um 11 Uhr: Eine kinderfreundliche Radelrunde für Fahrräder, Laufräder und Lastenräder um den Kleinen See, bei der auch Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons mitradeln wird.

„Mit dem FamilienRadTag wollen wir ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen und die Bedürfnisse der jüngsten Verkehrsteilnehmenden in den Mittelpunkt stellen“, sagt Lindaus Mobilitätsbeauftragter Jaime Valdés. „Eine kindgerechte Mobilität ist der Prüfstein für eine lebenswerte Stadt.“

Jörg Weißenborn, Sprecher des Aktionsbündnisses, ergänzt: „Auch wenn sich in Lindau schon viel bewegt, wollen wir die Verkehrswende mit dem Blickwinkel Kind gestalten: sichere Schulwege, Tempo 30, weniger Elterntaxis – für lebenswerte und sichere Straßen für alle Generationen.“

Der Familien-RadTag zeigt: Straßen sind für alle da. Kinder gestalten die Verkehrswende aktiv mit und brauchen sichere Wege, um selbstständig und klimafreundlich mobil zu sein. Fragen zur Veranstaltung beantwortet das Mobilitätsmanagement der Stadt Lindau per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 08382/918 662.

(Pressemitteilung: Stadt Lindau)