Vom 17. bis 18. Juni fanden die 48. Württembergischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Neckarsulm statt. Die DLRG Salem erzielte dabei tolle Ergebnisse und wurde mit der Mannschaft Vizemeister.
Die Meisterschaften im Sportbad Neckarsulm ausgetragen. Die DRLG Ortsgruppe Salem war dabei mit insgesamt sieben Mannschaften und neun Einzelteilnehmen in fast jeder Altersklasse vertreten.
In den Mannschaftswettkämpfen waren die Salemer besonders erfolgreich: Die Mannschaft in der Altersklasse 15/16 männlich schwamm sich auf das Treppchen und wurde Württembergischer Vizemeister.
Die Mannschaft der offenen Altersklasse männlich 1 konnte sich, wie im letzten Jahr, über Bronze freuen. Damit ist die DLRG Salem auch dieses Jahr auf Landesebene wieder ganz vorne mit dabei.
Auch die jüngeren männlichen und weiblichen Mannschaften erschwammen tolle Plätze.
Bei den Einzelwettkämpfen am Sonntag erreichten die Einzelteilnehmerinnen und -teilnehmer ebenfalls hervorragende Plätze.
Wichtiger Wachdienst am See
Bastian Hess, Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit der DLRG-Jugend Landesverband Württemberg e.V., betont, dass die DLRG besonders im Sommer am Wasser eine (lebens-)wichtige Rolle spielt. Um allen Menschen den Aufenthalt im und am Wasser so sicher wie möglich zu ermöglichen, sind die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer in Bädern und öffentlichen Gewässern im Einsatz.
Sie verbringen dort ihre Freizeit als Badeaufsicht und Wachgänger, um für die Sicherheit im und am Wasser zu sorgen. Außerdem bieten sie Anfängerschwimmkurse für Kinder und Erwachsene an.

Beim DRLG Salem nehmen über 100 Kinder und Jugendliche an den Ausbildungsabenden teil, zudem engagieren sich mehrere dutzend aktive Rettungsschwimmer, Ausbilder und Vorstandsmitglieder.
Die DLRG-Ortsgruppe leistet gemeinsam mit der Nachbarortsgruppe Bermatingen-Markdorf den Wachdienst ehrenamtlich den Wachdienst am Schlosssee Salem, in Ergänzung zur professionellen Aufsicht.
Neue Mitglieder sind willkommen
Die DLRG freut sich immer über neue Mitglieder und Unterstützung. Wer Interesse hat, kann auf die ortsansässige DLRG-Gruppe zugehen und dort mitwirken. Auch Schwimmkursbesuche sind möglich.
Die Ortsgruppe Salem kann einfach über ihre Homepage kontaktiert werden.
Bastian Hess betont, dass sich die DRLG auch über Unterstützung in Form von Spenden freut, da sie ehrenamtlich tätig seien und daher keine Gelder von den jeweiligen Gemeinden bekämen.
Vor kurzem fand auch der Actiontag „Jugend-Einsatz-Teams“ (JET) der DLRG-Jugend Württemberg statt.
(Quelle: DRLG Salem, DLRG-Jugend LV Württemberg e.V.)