
Salem


Abschied von Max Markgraf von Baden: Termine für Trauerfeiern sehen fest
Der Chef des Hauses Baden starb in den frühen Morgenstunden des 29. Dezembers 2022 in Schloss Salem. Das Haus Baden hat nun die Termine für die zwei Trauerfeiern des Verstorbenen bekanntgegeben. Sie finden kommende Woche in Salem statt.


Vorderrad gelöst: 56-Jährige verliert Kontrolle über ihr Fahrzeug
Eine 56-jährige Renault-Fahrerin war in Richtung Weildorf unterwegs, als sie ein eigenartiges Geräusch an der Vorderachse bemerkte. Noch während der Fahrt löste sich ihr Vorderrad. In der Folge verlor sie die Kontrolle über ihren Wagen.

Affenberg in Salem erwartet wieder mehr Besucher
Der Affenberg in Salem zählt zu den wichtigsten Attraktionen am Bodensee. Jährlich besuchen das Freigehege Hunderttausende. Wegen der Pandemie waren die Zahlen gesunken. Nun blickt der Park optimistisch in die neue Saison – auch wegen einer neuen Installation.

Erlebnisbusse starten in die neue Saison im Bodenseekreis
Einiges ändert sich derzeit bei den Buslinien im Bodenseekreis. Das neue Fahrplankonzept hat auch Auswirkungen auf die beiden Erlebnisbus-Linien, die rund um Salem, Uhldingen und Meersburg täglich im Stundentakt fahren und an den schönsten Ausflugszielen halten.

Trauerfeier für Markgraf von Baden mit Prominenz
Sein Onkel war Prinz Philip, seine Ehefrau ist die Urenkelin von Kaiserin Sissi: Max Markgraf von Baden war jahrzehntelang das Oberhaupt des Hauses Baden. Ende Dezember starb er im Alter von 89 Jahren – nun wollen Familie und Adelshäuser Abschied nehmen.


43. Salemer Gespräche Cyber-Erpressung ist Thema bei den Wirtschaftsjunioren
Die Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben laden am Freitag, 14. Oktober, 18 Uhr, zu den Salemer Gesprächen ein. Nach zweijähriger Pandemie gibt es in der Zehntscheune der Schule Schloss Salem endlich wieder das beliebte Treffen. Oliver Schneider hält einen Impulsvortrag.




Vogelgrippe-Variante bei Stockente im Bodenseekreis: Vorsorgemaßnahmen und Registrierung von Geflügelhaltungen
Bodenseekreis – Bei einer in der ersten Kalenderwoche 2022 im Raum Salem erlegten Stockente hat das Friedrich-Löffler-Institut bei vorsorglichen Routineuntersuchungen niedrig-pathogene (gering-krankmachende) Vogelgrippe-Viren vom Serotyp H7 festgestellt. Das Veterinäramt beim Landratsamt Bodenseekreis bittet daher um erhöhte Vorsicht bei Geflügelhaltungen.

Hund stirbt bei Küchenbrand in Salem – Seniorin schwebt in Lebensgefahr
Salem (ots) – Mit lebensbedrohlichen Verletzungen musste eine 79-jährige Frau am Sonntagmorgen in eine Klinik eingeliefert werden, nachdem es in der Nacht von Samstag auf Sonntag in ihrer Wohnung zu einem Küchenbrand gekommen war.

Todesfälle, unerfüllte Liebe und machthungrige Äbte: Der dritte Roman von Birgit Rückert ist da
Salem (le) – Das Leben hinter dicken Klostermauern ist von jeher ein spannendes Kapitel für viele, besonders wenn die Klöster und ihr kulturelles Erbe direkt vor unserer Haustür liegen. Schlossverwalterin Birgit Rückert hat gerade ihren dritten historischen Kriminalroman herausgebracht: „Der Abt von Salem.“


Affenberg bald mit tollem Baumwipfelpfad
Salem (pr/le) – Am 12. März startet der Tier- und Naturpark in die neue Saison. Das Team um Dr. Roland Hilgartner war fleißig, damit sich die Besucher auf eine Vielzahl an neuen Attraktionen freuen dürfen. Ob brandneuer Spielplatz, eine Schnitzeljagd per App oder der Treewalk im Herbst – es bleibt spannend.


Discos, Ausflüge und jede Menge Spaß: Zehn Jahre inklusive Erlebnistage in Salem-Buggensegel
Salem-Buggensegel (wb/dab) – Seit zehn Jahren besteht eine Kooperation zwischen den Erlebnispädagogen von EOS Bodensee und dem Familienunterstützenden Dienst (FUD) Bodenseekreis der Stiftung Liebenau. In der Sonnenbergschule in Salem-Buggensegel erleben Kinder mit und ohne Behinderungen einmal pro Monat einen inklusiven Märchenerlebnistag.

42. Salemer Gespräche: Thema „Fehlerkultur im Ländle“
Das Thema der 42. Salemer Gespräche am Freitag, 15. Oktober lautet „Fehlerkultur im Ländle“. Traditionell findet die Podiumsdiskussion in der Schule Schloss Salem statt und wird auch in diesem Jahr von den Wirtschaftsjunioren Bodensee Oberschwaben (WJ BOS) organisiert.

Das Triell am Affenberg: Wahlkampf auch bei den Berberaffen in Salem
Salem (wb/dab) – Wenn sich drei Kandidaten um eine Spitzenposition bewerben, dann ist das eine ganz spezielle Situation. Im Bundestagswahlkampf ist das Triell derzeit in aller Munde. Und das gilt auch für die „Bewerbung“ um die Chefposition einer Gruppe der Berberaffen im beliebten Naturpark in Salem am Bodensee. Nur, dass sich drei Männchen um die ranghöchste Position bewerben.