
Salem


Geschichten für Kinder
Salem – Das Kulturforum Salem und die Bibliothek im Rathaus schenken Kindern jede Adventwoche eine neue Geschichte. TINO erzählt in Online-Videos von einem magischen Stern, einem Eispalast im Winterwald, einem Weihnachtsmann auf einem Elefanten und einem geheimnisvollen Geschenk.

Wirtschaftsjunioren zufrieden mit 41. Salemer Gesprächen
Bei der 41. Auflage der Salemer Gespräche traf Politik auf Wirtschaft. In einer 90-minütigen Podiumsdiskussion stellten sich Spitzenpolitiker wirtschaftspolitischen Fragen. Organisiert wird dieses Event von den Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben, deren Kreissprecher Philipp Gotterbarm eine zufriedene Bilanz zieht.

Zweirad Reinwald bietet Radsport, Service und vieles mehr
Seit 1982 ist die Reinwald Zweirad GmbH in Salem der richtige Ansprechpartner für alle großen und kleinen Fahrrad-Begeisterten. Verkauf, Service, Reparaturen: Das Familienunternehmen überzeugt mit einer großen Angebotspalette, kompetenter Beratung und nicht zuletzt durch das erfahrene Team.

Salems schönstes Lächeln: Jetzt doppelt so stark
Salem (wb) – Die bewährte Salemer Zahnarztpraxis Dr. Klaus Schubach wurde am 1. Juli an Dr. Benjamin Schaude übergeben. Damit kümmern sich seit Sommer nun zwei kompetente und sympathische Zahnärzte zusammen mit ihrem qualifizierten Team um die Zahngesundheit ihrer Patienten – vom Kind bis zum Senior.

Mit dickem Winterfell durch die kalte Zeit
Salem – Die Berberaffen auf dem Salemer Affenberg befinden sich gerade mitten in der Paarungszeit. Die Brunftschwellung der Weibchen schwillt zu dieser Zeit an und signalisiert den Männchen Paarungsbereitschaft. Die Babys kommen dann ab dem Frühjahr zur Welt. Während der Paarungszeit genießt der Chef einer jeden Berberaffengruppe einen gewissen Vorrang. Deshalb wird derzeit um die Chefposition gerungen. Obwohl dabei oft lautstark geschrien wird, wirken die Schreikämpfe bedrohlicher als sie sind. Die Männchen versuchen sich dabei gegenseitig zu beeindrucken und es gibt normalerweise keine Verletzungen.

Storchenopa Peter hat null Lust zu verreisen
Salem – Am Affenberg Salem brüten jedes Jahr knapp 50 Storchenpaare. Ende der 70er Jahre war der Storch in Baden-Württemberg mit nur 15 Brutpaaren jedoch fast verschwunden. Durch die Gründung der Storchenstation im Jahr 1978 und die aktive Wiederansiedlung des Weißstorchs in der Region, ist der Storchenbestand in Baden-Württemberg auf mehr als 1000 Brutpaare angestiegen.Im…

FDP-Politiker Klaus Hoher: „Leider trifft es die Falschen“
Salem – Die Ministerpräsidentenkonferenz und Kanzlerin Merkel haben – laut Mitteilung des Landtagsabgeordneten Klaus Hoher (FDP) – für November weitere Einschränkungen an den Parlamenten vorbei entschieden. Zugegeben, so Hoher, der Anstieg der Infizierten ist alarmierend und die Belegung der Intensivbetten steigt.

HSG-Handballerinnen ärgern sich über verpassten Sieg
Salem – Das erste Heimspiel der HSG Mimmenhausen-Mühlhofen in der Handball-Südbadenliga ist nicht mit einem doppelten Punktgewinn zu Ende gegangen. 27:27-Unentschieden hieß es gegen die Reserve der HSG Freiburg. Ein – laut Vereinsmitteilung – verschenkter Zähler.

Podiumsdiskussion bei den Salemer Gesprächen liefert kontroverse Diskussionen
Politik trifft auf Wirtschaft: Bei der 41. Auflage der Salemer Gespräche stellten sich am Freitagabend Spitzenpolitiker aus unserer Region wirtschaftspolitischen Fragen, die in einer Podiumsdiskussion knapp zwei Stunden teils kontrovers diskutiert wurden. Aufgrund der Corona-Pandemie übertrug das WOCHENBLATT die Veranstaltung, die von den Wirtschaftsjunioren (WJ) Bodensee-Oberschwaben organisiert wird, erstmals via Live-Stream aus der Schloss-Schule Salem.
