nachhaltige Outdoormarke gewürdigt VAUDE wird mit dem renommierten Werkbund Label 2024 ausgezeichnet 

VAUDE wird mit dem renommierten Werkbund Label 2024 ausgezeichnet 
Mario Schlegel, Head of Design bei VAUDE, nahm die Auszeichnung entgegen und präsentierte den neuen Ansatz „Design for Life“, mit dem VAUDE zum bewussten Konsum beitragen möchte. (Bild: VAUDE)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Die Outdoormarke VAUDE aus Tettnang wurde mit dem Werkbund Label ausgezeichnet. Die Jury würdigte das Unternehmen für seine nachhaltige Produktphilosophie und die konsequente Umsetzung ökologischer und fairer Standards entlang der gesamten Lieferkette.

Mario Schlegel, Head of Design bei VAUDE, nahm die Auszeichnung entgegen und präsentierte den neuen Ansatz „Design for Life“, mit dem VAUDE zum bewussten Konsum beitragen möchte. “Ich freue mich sehr über diese Anerkennung für unser großartiges gemeinsames Engagement”, so Mario Schlegel. 

Das Werkbund Label, verliehen vom Deutschen Werkbund Baden-Württemberg, gilt als eine der angesehensten Auszeichnungen in der Welt des Designs und der Nachhaltigkeit. In diesem Jahr wurden zehn herausragende Projekte ausgezeichnet, die nicht nur gestalterisch überzeugen, sondern auch einen positiven gesellschaftlichen Einfluss haben. Die Preisverleihung fand am 27. September im Regierungspräsidium Karlsruhe statt und würdigte die Preisträger als Vorbilder für innovative Ideen. 

Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften 

Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass VAUDE immer wieder neue Wege einschlägt, um positive Veränderungen voranzubringen, ob beim Klimaschutz, bei Sozialstandards in der Textilindustrie oder bei neuen zirkulären Geschäftsmodellen. „Das Unternehmen gestaltet nicht nur die gesamte Lieferkette, sondern auch den Produktlebenszyklus konsequent nach ökologischen und fairen Aspekten. Es erfüllt auf diese Weise wichtige Kriterien des Labels und setzt vorbildhaft Ziele des Werkbunds um. Damit hat es eine Vorreiterrolle in sozialem Engagement, Nachhaltigkeit und Umweltschutz – und das ohne Abstriche an Qualität, Funktionalität und Design – und ist darüber hinaus sehr erfolgreich”, so das Fazit der Jury.  

„Design for Life“ – ein Konzept für die Zukunft 

In seiner Dankesrede stellte Mario Schlegel den neuen, ganzheitlichen VAUDE Ansatz „Design for Life“ vor: “Die Produkte sind durchdacht, multifunktional, kreislauffähig, leicht zu pflegen und zu reparieren. „Unser Ziel ist es, Produkte zu schaffen, die so langlebig, zeitlos und variabel sind, dass sie über Jahre hinweg lima- und Umweltschutz in der Textilindustrie. Denn Produkte, die länger genutzt werden, tragen dazu bei, dass Ressourcen geschont, Emissionen reduziert und bewusster konsumiert wird.” 

Der Deutsche Werkbund und das Werkbund Label 

Der Deutsche Werkbund, 1907 in München gegründet, hatte das Ziel für industriell hergestellte Produkte ein ästhetisch und qualitativ hochwertig Niveau zu schaffen. In den über 100 Jahren seines Bestehens hat der Werkbund wesentliche Impulse zur Industrie- und Gestaltungskultur gegeben. Er wirkt für ein qualitätvolles Gestalten der humanen Umwelt. Seit 2006 wird das Werkbund Label im zweijährigen Turnus an Unternehmen, Projekte und Konzepte verliehen, die prototypisch, innovativ und gesellschaftlich relevant sind. 

(Pressemitteilung: VAUDE)