Vom Wohnzimmer ins Rampenlicht In Langenargen warten viele ausrangierte Tannen auf ihren Einsatz

In Langenargen warten viele ausrangierte Tannen auf ihren Einsatz
Warten auf den großen Tag: Eingesammelte Christbäume an der Malerecke in LA. (Bild: Daniela Leberer)

Sie hauchen ihr Leben meistens in einem Funken aus und brennen wie Zunder: Ausgediente Christbäume. An der Malerecke in Langenargen warten aktuell hunderte von alten Tannen auf ihren spektakulären Einsatz. Vielleicht klappt es ja am 8. März.

Wer derzeit am Naturbadestrand in LA spazieren geht, kommt an Bergen von ausgedienten Weihnachtsbäumen vorbei. Sie alle harren bei Traumsicht und 1 a Lage aus und sind bereit, nach der Fasnet den Winter zu vertreiben.

Alles hängt vom Wasserstand ab

Wie es von der Jugendfeuerwehr aus Langenargen heißt, ist die Hoffnung groß, dieses Jahr wieder ein großes Funkenfeuer zu veranstalten. „In welcher Größe und in welchem Umfang müssen wir noch klären und vom Wasserstand des Bodensees abhängig machen“, heißt es seitens der Jugendfeuerwehr.

Jedes Jahr wird in der Gemeinde nach Weihnachten eine Christbaumsammlung durchgeführt. Mit Traktoren und Sprintern vom Bauhof werden die Bäume durch viele fleißige Hände eingesammelt und ans Seeufer gebracht. Höhepunkt ist dann immer der große Funken, der seit Anfang der achtziger Jahre durch die Jugendfeuerwehr veranstaltet wird.

„Es ist eine alte Tradition und für uns eine Herzenssache, da wir mit der Veranstaltung die Gemeinschaft der Jugend fördern wollen“, so Jugendwart Ina Klotz gegenüber dem WOCHENBLATT.

Funkenfeuer in Langenargen direkt am See im Jahr 2023.
Funkenfeuer in Langenargen direkt am See im Jahr 2023. (Bild: Jugendfeuerwehr Langenargen)

Große Hoffnung für den 8. März

Letztes Jahr musste das feurige Spektakel leider abgesagt werden. Eine große Rolle spielt immer der Pegel des Bodensees. Ist er zu hoch, verkleinert sich die Uferfläche und das Feuer wäre zu nahe an den Bäumen am Ufer. In den letzten Jahren gab es leider öfters Absagen und für andere Alternativen fehlt der Platz.

Mit etwas Glück klappt es am Samstag, 8. März, ab 19 Uhr. Jetzt ist Daumendrücken angesagt. „Die Chancen stehen gut“, so Ina Klotz.

An den Christbäumen liegt es auf alle Fälle nicht, die warten nur auf ihren Einsatz.

(Quelle: Jugendfeuerwehr Langenargen)