Mit dem Energiebericht 2023 macht die Gemeinde einen wichtigen Schritt bei der Einführung eines softwaregestützten Energiemanagements.
Fundamentaler Bestandteil des Kommunalen Energiemanagements (KEM) ist die regelmäßige Kontrolle, Bewertung und gezielte Einflussnahme auf die Energieverbräuche der Gebäude. Mit Hilfe von Messdaten und Kennzahlen werden Energieverbrauch und Energiekosten laufend überprüft. Anhand dieses Energiecontrollings werden vor allem technische Fehler zeitnah erkannt und können entsprechend behoben werden. Zum Energiemanagement gehört auch die Planung und der Betrieb von energietechnischen Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen.
Ziel der Energieberichte ist es, die Energieverbräuche und Kosten der gemeindlichen Gebäude sowie deren Entwicklung darzustellen um daraus Rückschlüsse über den Zustand der Gebäude und die Effizienz bereits getätigter Einsparmaßnahmen zu ziehen.
Der Energiebericht 2023 und auch die zukünftig jährlich Folgenden werden auf der Homepage der Gemeinde Langenargen veröffentlicht.
(Pressemitteilung: Gemeinde Langenargen)