Bierpreis-Check Wir haben die Bierpreise der Volks- und Heimatfeste in der Region gecheckt

Wir haben die Bierpreise der Volks- und Heimatfeste in der Region gecheckt
Hoch die Krüge und Prost! Obwohl die Bierpreise auf den vielen Festen gestiegen sind, wird der Run auf den Gerstensaft ungebrochen sein. (Bild: kzenon // iStock / Getty Images Plus)

Frisch gezapft und mit herrlicher Schaumkrone: Eine Maß im Festzelt ist für jeden Biertrinker ein Hochgenuss. Wer auf den beliebten Heimat- und Volksfesten in der Region den kühlen Hopfensaft genießen möchte, sollte zuvor seinen Geldbeutel gut füllen. Hier ein aktueller Preischeck.

Die Zeit der Feste ist in vollem Gange. Die vielen Kinder- und Heimatfeste sind beliebte Ausflugsziele und für viele ein absolutes Muss. Wer es sich gutgehen lassen möchte muss damit rechnen, dass die Preise nicht nur bei der Maß Bier gestiegen sind. Die Brauereien begründen den Preisanstieg mit den hohen Produktionskosten – die Zeltbetreiber und Festwirte verweisen auf die merklich erhöhten Energie- und Personalkosten.

Die Bierpreise für Halbe und Maß im Überblick

Seehasenfest Friedrichshafen

Einer der Höhepunkte des Seehasenfests, das vom 13. bis 17. Juli stattfindet, ist neben dem tollen Feuerwerk am Samstag, ab 22.30 Uhr der Umzug am Sonntag, ab 10.30 Uhr durch die Stadt. Das Motto in diesem Jahr: „Der Seehas im Land der Fantasie“.

  • Eine Maß kostet 10,50 Euro. Im letzten Jahr lag der Preis bei 9,80 Euro.
In einem fantasievollen, fröhlichen und bunten Festzug ziehen am Sonntag, 16. Juli ab 10.30 Uhr tausende Schülerinnen und Schüler der Häfler Schulen durch die Innenstadt.
In einem fantasievollen, fröhlichen und bunten Festzug ziehen am Sonntag, 16. Juli ab 10.30 Uhr tausende Schülerinnen und Schüler der Häfler Schulen durch die Innenstadt. (Bild: Stefan Trautmann)

Bächtlefest Bad Saulgau

Das Kinder- und Heimatfest kann in seiner Geschichte auf über fünf Jahrhunderte zurückblicken. Vom 13. bis 17 Juli geht es in Bad Saulgau auf dem Bächtlefest rund. Der historische Umzug zieht am Montag, ab 9.30 Uhr durch die Innenstadt.

  • Wenn man die Preise in der Region vergleicht, gibt es hier die Maß fast im Sonderangebot. Der Liter kostet 9,60 Euro – am Aktionsdonnerstag nur 8,90 Euro.

Schützenfest Biberach

In seinem Ursprung ist das Biberacher Schützenfest, welches als evangelisches Fest erstmals 1650 und als katholisches Fest erstmals 1703 belegt ist, ein Schulfest, das von beiden Konfessionen getrennt gefeiert wurde. Vom 14. bis 23. Juli steigt der Jahreshöhepunkt der Stadt an der Riß. Der historische Festzug ist am Dienstag, ab 9 Uhr.

  • Die Halbe Schützenfestbier kostet 5,50 Euro, die Maß 10,20 Euro (9,80 in 2022)

Rutenfest Ravensburg

Das größte Heimat- und Kinderfest in Oberschwaben ist vom 21. bis 25. Juli und zieht jährlich rund 200 000 Besucher an. Zum Pflichtprogramm gehören am Samstag der „Froher Auftakt“ auf dem Ravensburger Marienplatz ab 18.30 Uhr, der historische Rutenfestzug am Montag, ab 9 Uhr und das Hochfeuerwerk am Dienstag auf dem Freigelände bei der Oberschwabenhalle, ab 22.30 Uhr.

  • Der Preis für einen Liter Bier liegt laut Rutenfestkommission bei 11,90 Euro. Wer obendrauf noch eine Rote im Wecken snackt, darf 4.50 Euro drauflegen.

Oktoberfest München

Das größte Volksfest der Welt wird vom 16. September bis 3. Oktober veranstaltet. Ganze 18 Tage lang kann auf der Theresienwiese gefeiert und geschunkelt werden. Die Kellnerinnen der Oktoberfest-Zelte tragen schon mal 18 Bier-Maßkrüge auf einmal durch die Gegend. Wer einen Liter Tafelwasser bestellt, muss satte 10 Euro berappen, die gleiche Menge Spezi kostet 11.65 Euro.

  • Der Bierpreis liegt zwischen 12,60 Euro und 14,90 Euro, das sind durchschnittlich 6,12 Prozent mehr als im letzten Jahr. Beispiel: Hofbräuhaus-Festzelt: 14,50 Euro (2022: 13,60 Euro) Augustiner-Festhalle: 13,50 Euro (2022: 12,80 Euro). Der Bierpreis wird nicht von der Landeshauptstadt festgelegt, sondern von den Gastronomen.

Canstatter Wasen Stuttgart

Traditionelle Karussells, hochmoderne Fahrgeschäfte und viele Festzelte. Das größte und bedeutendste Fest in Baden-Württemberg lockt jährlich rund vier Millionen Besucher an. Vom 22. September bis 8. Oktober 2023 geht’s auf den Canstatter Wasen rund. Eines der schönsten Festzelte soll die SchwabenWelt sein.

  • Je nach Zelt gibt‘s die Maß ab 12,60 Euro. Beispiel: In Grandls Hofbräu-Zelt kostet ein Liter Gerstensaft im Vorverkauf 13,60 Euro, 1/2 Hähnchen mit Brötchen 14,90 Euro.
Seit mehr als 200 Jahren wird auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart gefeiert. Vom 22. September bis 8. Oktober geht’s rund.
Seit mehr als 200 Jahren wird auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart gefeiert. Vom 22. September bis 8. Oktober geht’s rund. (Bild: picture alliance / Eibner-Pressefoto | EIBNER/Sascha Walther)

Ein Hoch auf die Maß

Ein leerer Maßkrug wiegt rund 1,3 kg und ein Liter Bier entspricht ungefähr einem Kilogramm. Eine volle Maß bringt also stolze 2,3 kg auf die Waage. Die Bedienungen müssen ganz schön schleppen. Der offizielle Weltrekord im „Maßkrugtragen“ (40-Meter-Strecke der Herren) liegt übrigens bei 29 Maßkrügen. Der Bayer Oliver Strümpfel hat 2022 das fast unmögliche geschafft und über 71 kg auf einmal gestemmt. Um in dieser Disziplin erfolgreich den Weltrekord zu holen, kommt es gleichermaßen auf Kraft und Geschicklichkeit an. Zum guten Schluss bleibt nur noch: O’zapft is!