Seehasenfest Friedrichshafen 2023: Alle Infos auf einen Blick

Seehasenfest Friedrichshafen 2023: Alle Infos auf einen Blick
In einem fantasievollen, fröhlichen und bunten Festzug ziehen am Sonntag, 16. Juli ab 10.30 Uhr tausende Schülerinnen und Schüler der Häfler Schulen durch die Innenstadt. (Bild: Stefan Trautmann)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Wann wird angetrommelt, wann ist das Feuerwerk, was bietet der Vergnügungspark und wo können Besucher parken? Alles Wichtige zum Seehasenfest 2023 gibt es hier.

Bereits zum 73. Mal findet das Seehasenfest in Friedrichshafen satt, dieses Jahr am Wochenende vom 13. Juli bis 17. Juli 2023.

Schon seit 1949 feiert Friedrichshafen jedes Jahr sein großes Fest. Nachdem die Stadt nach dem zweiten Weltkrieg durch die Bombenangriffe fast völlig zerstört war, sollte das Seehasenfest wieder Freude und Hoffnung bringen.

Im Laufe der Zeit wurde das Seehasenfest zum wohl beliebtesten Fest in Friedrichshafen. Hier finden Sie alle wichtigen Infos für Ihren Besuch:

Wann eröffnet das Seehasenfest und wann ist das Antrommeln?

Eröffnet wird das Seehasenfest von Oberbürgermeister Andreas Brand beim Antrommeln am Donnerstag, den 13. Juli ab 17 Uhr.

In diesem Jahr findet das Antrommeln auf dem Adenauerplatz statt, da die Hafenmole am Gondelhafen saniert werden muss. Auch der offizielle Fassanstich ist am Donnerstag.

Wann startet der Festzug des Seehasenfests?

Einer der Höhepunkte des Seehasenfestes ist der große Festzug der Häfler Schülerinnen und Schüler. Er startet am Sonntag, 16. Juli ab 10:30 Uhr. Das Motto des Festzugs lautet in diesem Jahr „Der Seehas im Land der Fantasie“.

Der große Festumzug ist einer der Höhepunkte des Seehasenfests.
Der große Festumzug ist einer der Höhepunkte des Seehasenfests. (Bild: Stefan Trautmann)

Der Festzug führt von der Pestalozzischule über die Wendelgardstraße und die Riedleparkstraße zur Eugenstraße. Von dort aus geht er weiter durch die Werastraße, die Friedrichstraße, die Riedleparkstraße, die Charlottenstraße und die Allmandstraße zurück zur Pestalozzischule.

Alle Straßen, auf denen sich der Festzug bewegt, sind während dieser Zeit gesperrt!

Wann ist das Feuerwerk auf dem Seehasenfest?

Das große Feuerwerk startet am Samstag, 15. Juli, um 22:30 Uhr.

Dabei verwandelt sich der Himmel über dem Bodensee in eine farbenprächtige Kulisse. Ein ganz besonderes Erlebnis für Einheimische und Gäste.

Das große Feuerwerk darf beim Seehasenfest nicht fehlen.
Das große Feuerwerk darf beim Seehasenfest nicht fehlen. (Bild: Pixabay)

Was bietet der Vergnügungspark auf dem Seehasenfest?

Der Vergnügungspark am Hinteren Hafen bietet zahlreiche Attraktionen von Gemütlichkeit bis hin zu extremem Nervenkitzel.

Geöffnet ist der große Vergnügungspark am Donnerstag, 13. Juli von 16 bis 1 Uhr. Am Freitag, 14. Juli drehen sich die Fahrgeschäfte von 14 bis 1 Uhr, am Samstag, 15. Juli von 10:30 bis 2 Uhr, am Sonntag, 16. Juli und am Montag, 17. Juli von 10:30 bis 1 Uhr.

Es werden 43 Fahrgeschäfte und Spiele, 52 Imbissstände sowie 28 Stände mit Kunsthandwerk, Schmuck und diversen Geschenkartikeln vertreten sein. Außerdem gibt es wieder zahlreiche Stände rund ums Schießen, Ballwerfen, Bowling oder Enten angeln.

Zum ersten Mal mit dabei sind die Laufgeschäfte „Chaos Airport“ und „Happy Hour“ sowie das „Monsterhaus“. Neu für Kinder ist die Achterbahn „Crazy Jungle“.

Wo kann ich parken und wie komme ich zum Seehasenfest?

Während des Seehasenfestes kann in der Tiefgarage im Graf-Zeppelin-Haus von Donnerstag, 13. Juli bis Montag, 17. Juli jeweils von 7 bis 2 Uhr geparkt werden. Vom Seehasen-Samstag auf Seehasen-Sonntag ist die Tiefgarage eine Stunde länger, also bis 3 Uhr morgens geöffnet. Während des Feuerwerks am Samstag und des Festzugs am Sonntag ist keine Ein- und Ausfahrt möglich.

Wer mit dem Taxi nach Hause fahren will, findet diese nach dem Feuerwerk am Samstag von 22 Uhr bis 24 Uhr am Franziskusplatz. Der Taxibereich am Stadtbahnhof wird am Samstag von 22 bis 24 Uhr nicht angefahren.

Von Freitag, 14. Juli bis Montag, 17. Juli werden die Taxi-Zonen außerdem innerhalb des Stadtbahnhofes versetzt: Die Taxis stehen an diesen Tagen, mit Ausnahme am Samstag, 15. Juli zwischen 22 und 24 Uhr, entlang des Grünstreifens gegenüber dem Postgebäude.

Wer mit Bus und Bahn, mit dem Rad oder dem Auto zum Seehasenfest kommt, findet nützliche Hinweise unter www.seehasenfest.de/anfahrt. Dort ist auch eine Karte des Festgeländes zu finden sowie Hinweise zum Parken, zu Parkhäusern und Parkplätzen mit Pendelverkehr.

Nachhaltig: Festabzeichen aus 2021 gelten 2023

Warum steht auf dem Festabzeichen das Jahr 2021? Ein Fehldruck? Nein. Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden in diesem Jahr die Festabzeichen von 2021, die bereits produziert, aber wegen Corona nicht gebraucht wurden, genutzt.

(Quelle: Stadt Friedrichshafen)