Gemeinsam an einem Tisch, egal ob arm oder reich: Die Vesperkirchen in Friedrichshafen und Sigmaringen sind gestartet. Die Türen sind offen für jedermann und neben einem warmen und kostenlosen Mittagessen gibt es auch gemeinsame Gottesdienste und ein buntes Programm.
Am Bodensee können die Menschen bis zum 16. März, jeweils von 11.30 bis 13.30 Uhr, in der Bonhoeffer-Kirche zusammenkommen und sich zwanglos austauschen. Veranstalter ist die Ökumenische Vesperkirche Friedrichshafen. Das Essen ist grundsätzlich frei, Spenden sind allerdings erwünscht, da alles von der ehrenamtlichen Mitarbeit lebt. Jeder gibt, was er kann. Wie der SWR schreibt, haben sich auch die Friseure der „Barber Angels“ angekündigt.
Gemeinsam statt alleine
Miteinander reden und satt werden an Leib und Seele – die Vesperkirche steht für Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft. Der Abschlussgottesdienst ist am 16. März, um 10 Uhr.
In Sigmaringen bietet die Vesperkirche bis zum 21. März offene Türen und wird im evangelischen Gemeindehaus in der Karlstraße 24 veranstaltet. An 13 Tagen gibt es zwischen 11 und 14 Uhr ein kostenfreies Essen und jeder ist eingeladen. Zwischen 14 und 14.15 Uhr wird es eine Andacht oder eine kleine Orgelmusik geben.
Ob großer oder kleiner Geldbeutel – alle sind willkommen – ohne Anmeldung. Jeder kann geben, so viel er will und kann, so die Veranstalter (Johannes-Ziegler-Stiftung und die ev. Kirchengemeinde Sigmaringen). Wer möchte, kann auch das Beratungsangebot in Anspruch nehmen oder sich am bunten Begleitprogramm am Abend erfreuen.
Spannendes Beiprogramm und Familientag
Am Samstag, 15. März, ist Familientag in der Vesperkirche, so die Veranstalter. Zusätzlich zum gewohnten Essen gibt es beispielsweise ein Bastelprogramm für Kinder, der Sozialverband VdK informiert, die Friseurinnen von haar.lang schneiden kostenfrei die Haare und abends findet ein kostenfreies Konzert statt.
Hierzu laden ab 18 Uhr die Musikerinnen Oksana Stechyshyn und die Sopranistin Bohdana Schibarew ein. Die Künstlerinnen sind beide in der Ukraine geboren und leben nun in Deutschland. Sie spannen den Bogen von bekannten Musicalmelodien wie ‚Over the Rainbow‘ und ‚Moon River‘ über Arien bis zur spätromantischen „Prélude, Choral et Fugue“ in h-Moll vonCésar Franck. Das weitere Programm kann auf einem Flyer heruntergeladen werden. Mehr dazu gibt`s bei der Evangelischen Kirchengemeinde Sigmaringen.
(Quelle: Evang. Kirchengemeinde SIG/ Bonhoeffer-Kirchengemeinde FN)