Erneut EMAS-geprüft Stadtwerk am See bekommt Umweltleistung ausgezeichnet

Stadtwerk am See bekommt Umweltleistung ausgezeichnet
Mara Sterzai, Umweltbeauftragte des STADTWERKs AM SEE. (Bild: Stadtwerk am See)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Bescheinigte Umweltleistung: Das Stadtwerk am See ist erneut EMAS-geprüft. Der EMAS-Standard bewertet und garantiert, dass Unternehmen ihre Umweltleistungen permanent überprüfen und verbessern.

Seit 2016 hat das Stadtwerk jedes Jahr die immer höheren Anforderungen erfüllt. „Trotz der schwierigen Situation im Energiemarkt wurden neue innovative Projekte geplant bzw. umgesetzt“, bescheinigten die unabhängigen Prüfer dem Stadtwerk und nennen beispielhaft das Seewärmeprojekt Meersburg und die PV-Anlagen auf den Wasserwerken. Das schreibt das Stadtwerk in einer Medieninfo.

Vor acht Jahren war das Stadtwerk am See eines der ersten Stadtwerke in Deutschland, das die EMAS-Anforderungen erfüllte. Was damals noch freiwillige Herzenssache war, ist heute immer mehr unternehmerische Notwendigkeit, wird Mara Sterzai, Umweltbeauftragte des Stadtwerks, zitiert. „Immer mehr Banken, Dienstleister und Kunden fragen nach unserem Umwelt-Zertifikat, das ist inzwischen schon fast Pflicht, wenn man Aufträge oder Kredite bekommen will.“

Die hohen Normen zu erfüllen sei „keineswegs eine Formsache“, wird Mara Sterzai, zitiert: „Die Anforderungen steigen von Jahr zu Jahr. Die Zertifizierer achten darauf, dass wir uns ständig verbessern und unsere Umweltleistung steigern.“ Und: Es werden nicht Absichtserklärungen und hochfliegenden Pläne bewertet, sondern nur wirklich umgesetzte Aktivitäten. Sterzai: „Wir müssen also wirklich machen und nicht nur reden. Aber uns gehen die Ideen nicht aus.“

(Pressemitteilung: STADTWERK AM SEE GmbH & Co. KG)