Rotary Club Friedrichshafen fördert Inklusion im Segelsport

Rotary Club Friedrichshafen fördert Inklusion im Segelsport
Von links nach rechts: Jens Kroker, Geschäftsführer Turning Point Stiftung, Susanne Knipping, Projektleiterin Inklusion WYC, Oswald F. Freivogel, Präsident WYC, Markus Hering Präsident Rotary Club Friedrichshafen. (Bild: WYC)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Am Donnerstag übergab der Präsident des Rotary Club Friedrichshafen eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an die TURNING POINT Stiftung gGmbH (TPS). Mit dieser finanziellen Unterstützung sollen inklusive Segelprojekte beim Württembergischen Yacht-Club (WYC) weiter ausgebaut werden.

Engagement für benachteiligte Menschen

Der WYC setzt sich bereits seit Jahren dafür ein, Menschen mit Benachteiligungen den Zugang zum Segelsport zu ermöglichen. Im Jahr 2024 startete der Club eine Kooperation mit der TPS. Seit ihrer Gründung Ende 2021 hat sich die Stiftung mit einem Team von rund 20 Inklusions-Trainer:innen umfassendes Fachwissen erarbeitet. Ihr Ziel ist es, Menschen mit körperlichen, geistigen oder sozialen Benachteiligungen durch den Segelsport zu mehr Mut und Selbstvertrauen zu verhelfen und so die Inklusion in der Gesellschaft zu fördern.

Erfolgreicher „Wendekurs“ für junge Segler

Im Jahr 2024 organisierten WYC und TPS gemeinsam den „Wendekurs“, ein dreitägiges Segelprogramm für rund 50 Kinder und junge Erwachsene mit besonderen Herausforderungen. Die Begeisterung der Teilnehmenden war groß: Viele von ihnen möchten das Segeln im WYC weiterführen.

Dankbarkeit und Ausblick

Die TURNING POINT Stiftung wird den WYC weiterhin bei seinen inklusiven Segelaktivitäten unterstützen. Gemeinsam mit dem WYC zeigt sie sich dankbar für die wertvolle Spende des Rotary Club Friedrichshafen. Mit dem finanziellen Beitrag können noch mehr Kinder und junge Erwachsene die Chance erhalten, durch den Segelsport wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu stärken.

(Quelle: Württembergischer Yacht-Club e.V.)