Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Klinikums Friedrichshafen wurden verschiedene Förderprojekte des Vereins vorgestellt – darunter eine tolle neue Spielecke im Klinikum.
Prof. Dr. Kaare Tesdal leitete als Vorsitzender die Hauptversammlung. Im Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr wurde auf drei Förderprojekte eingegangen: Eines davon ist die neue Spiellandschaft im Foyer des Mutter-Kind-Zentrums.
Die Fertigstellung des 45.000-Euro-Projekts hatte sich durch die Corona-Pandemie um einige Monate verzögerte. Seit Anfang Februar wird die farbenfrohe und informative Spiellandschaft nun gerne von den kleinen Patienten genutzt.
Darüber hinaus wurden auch zwei Wünsche aus dem Therapiezentrum und dem Adipositaszentrum erfüllt für insgesamt 7500 Euro.
Viele Spenden für die Ukraine-Hilfe
Der Kassenbericht von Josef Weißhaupt war positiv. Aber spätestens bei der Nennung der Summe von 200.000 € für die von Dr. Hans-Walter Vollert initiierte Ukraine-Hilfe, die komplett über das Vereinskonto abgewickelt wurde, war klar, dass der Kassierer des Vereins alle Hände voll zu tun hatte. Die Kassenprüfer bestätigten ihm eine vorbildliche Kassenführung, sodass die Versammlung einstimmig Entlastung erteilte.
Update aus dem Klinikverbund
Prof. Dr. Kaare Tesdal begrüßte außerdem unter anderem den ärztlichen Direktor, Prof. Dr. Roman Huber. Dieser informierte über Aktuelles aus dem Klinikverbund und stellte den neuen Zentrumsdirektor und Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin vor, Prof. Dr. Christian von Tirpitz.
Die Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Klinikums Friedrichshafen wählte außerdem Mitte Oktober Dr. med. Alcide Fantin zum neuen zweiten Vorsitzenden. Er tritt die Nachfolge von Dr. Wilhelm Beiter an und komplettiert nun das vierköpfige Vorstandsteam des rund 150 Mitglieder zählenden Vereins.
(Pressemitteilung: Medizin Campus Bodensee)