Aufgrund der Wärme der letzten Tage hat sich die Irisblüte im Eriskircher Ried schnell entwickelt. Naturfreunde dürfen sich an der Zufahrt zum Strandbad sowie am Weg Richtung Langenargen auf die ersten Blüten freuen.
Ab Mitte Mai entfaltet das Eriskircher Ried seine üppigste Farbenpracht: Tausende Sibirische Schwertlilien verwandeln die Streuwiesen in ein blaues Blütenmeer, in das einige gelber Tupfer der Wasser-Schwertlilie eingestreut sind. „Wir gehen davon aus, dass die Massenblüte bis Anfang Juni zu bewundern ist“, heißt es vom Naturschutzzentrum Eriskirch. Besucher werden gebeten, bei aller Begeisterung für die Irisblüten auf den Wegen zu bleiben – auch als Fotograf.
Putzig aussehende Iris-Rüsselkäfer
Die Sibirische Schwertlilie ist eine der größten botanischen Kostbarkeiten bei uns. Die Bestände in den Feuchtwiesen im Naturschutzgebiet „Eriskircher Ried“ zählen zu den größten im ganzen Land. Der Name der Pflanze weist übrigens auf ein weites Verbreitungsgebiet hin, das sich bis Westsibirien erstreckt. Neben der seltenen Sibirischen Schwertlilie kann man auch die großen, gelben Blüten der weit verbreiteten Wasser-Schwertlilie entdecken. Achten Sie auf den putzig aussehenden Iris-Rüsselkäfer, der seine Eier ausschließlich in die Irisblüten ablegt.
Spannende Führung
Das Naturschutzzentrum Eriskirch bietet zur Irisblüte auch Führungen an:
- Samstag, 24. Mai, 14-16 Uhr (kostenlos)
Treff ist am Naturschutzzentrum Eriskirch, Mindestalter ist 12 Jahre.
Anmeldung und Infos zu weiteren Führungen unter Tel. 07541 / 81888 oder naz-eriskirch.de
(Quelle: Naturschutzzentrum Eriskirch)