Rund 8.500* Menschen warten in diesem Moment auf ein lebenserhaltendes Spenderorgan. Doch nur die wenigsten werden eines bekommen. Auch Mitarbeiter und Studenten der SRH Fernhochschule müssen oder mussten das zermürbende Warten ertragen. Dabei gibt es etwas, das sehr vielen dieser Menschen helfen würde. Steckt auch in Ihnen ein Lebensretter?
Seit Wochen informiert die SRH Fernhochschule – The Mobile University in einer groß angelegten, betriebsinternen Initiativkampagne zum Thema Organspende. Den Mitarbeitenden und Studierenden wurde umfangreiches Informationsmaterial in Form von Videos, Dokumenten und Weblinks zur Verfügung gestellt. Die Fernhochschule klärt die wichtigsten Fragen zur Organspende. Die Experten beleuchten ethische Aspekte, klären, ab wann eine Transplantation in Betracht gezogen werden kann, und berichten über Fortschritte in der Transplantationsmedizin.
Organspende ist der SRH Fernhochschule eine Herzensgelegenheit
Oft auch mit ganz persönlichen Geschichten. Da wäre zum Beispiel eine der SRH Dozentinnen, deren Tochter nur dank eines Spenderherzens am Leben ist, heute als gesund gilt und die es sich zur Aufgabe gemacht hat, anderen Menschen zu helfen. Im wahrsten Sinne also, eine Herzensangelegenheit für sie.
Hohe Quote von Organspendeausweistragenden an der SRH Fernhochschule
Doch damit ist sie nicht die Einzige an der SRH Fernhochschule. Über die Hälfte aller Mitarbeitenden (53,55 Prozent) besitzt einen Organspendeausweis, der im Falle des Falles Leben retten kann. Ein knappes weiteres Viertel (22,58 Prozent) denkt derzeit intensiv darüber nach, sich ebenfalls einen Spenderausweis zuzulegen.
Aufklärung als Grundlage zum Handeln
Deshalb möchte die SRH Fernhochschule zum 3. Juni, dem Tag der Organspende, noch einmal auf dieses überaus wichtige Thema aufmerksam machen. Denn nur 11,2 Bundesbürger sind Organspender. Pro einer Millionen Einwohner… Unter dem Motto „Leben geben – Deine Entscheidung zählt“ leistet die Hochschule einen Beitrag zur Aufklärung zum Thema Organspende.
Einen Organspendeausweis können Sie auch online ausfüllen oder sich kostenfrei nach Hause schicken lassen.
In jedem steckt ein Lebensretter.
*Quelle: www.organspende-info.de
(Pressemitteilung: SRH Fernhochschule)